Es gibt verschiedene Situationen, in denen ein Unternehmen eine E-Mail an seine Kunden oder Nutzer senden muss, um ihnen Informationen mitzuteilen, ohne verkaufsfördernd zu sein. Die häufigsten Beispiele von informatorischen E-Mails sind kurze Berichte über zukünftige Unternehmensänderungen oder ein Wechsel in der Leitung, etc.
E-Mails für informatorische Zwecke können auch von Anpassungen an Geschäftsbedingungen oder anderen gesetzlichen Vereinbarungen handeln, sowie Statements sein, die Abonnenten als Vergewisserung dienen, wenn Entwicklungen in der Industrie oder globale Ereignisse bevorstehen. Diese Arten von Nachrichten waren besonders in den letzten Jahren aufgrund der Allgemeinen Datenschutzvorschriften in der EU (GDPR) sehr häufig. Es wurden unzählige E-Mails über Geschäftsbedingungen und Änderungen an die Posteingänge von Kunden gesendet. Derzeit veranlasst auch die Coronavirus-Pandemie viele Marken dazu, ihren Kunden regelmäßige Updates per E-Mail darüber, wie sie sich an die stets wechselnde Situation anpassen, zuzusenden.
Andere Arten dieser E-Mails sind Umfragen, die Kunden zugesendet werden, um sie über die Gelegenheit einer Teilnahme an einem Fragebogen zu informieren oder sie zu einem Unternehmensevent einzuladen, das bald stattfindet. Im Gegenzug hofft der Absender, Feedback über ein Produkt/einen Service oder ein RSVP für die Teilnahme an der Veranstaltung zu erhalten.
Zuletzt informieren Kundengewinnungs-E-Mails Nutzer darüber, dass sie sich erfolgreich für ein Konto angemeldet oder einen Newsletter abonniert haben. Zurückgewinnungs-Nachrichten lassen bestehende Kunden wissen, dass sie seit einer Weile nichts mehr eingekauft haben und von der Datenbank des Unternehmens entfernt werden, falls sie weiterhin inaktiv bleiben. Diese beiden Arten von E-Mails für informatorische Zwecke sind etwas mehr verkaufsorientiert, als die anderen, die wir erwähnt haben, da sie oft Handlungsaufforderungen (CTAs) enthalten oder Rabatte als Belohnung anbieten.
E-Mails für informatorische Zwecke auszusenden ermöglicht es Ihnen, bestehende und potenzielle Kunden zu erreichen, um ihnen bestimmte, wichtige Neuigkeiten mitzuteilen, die Sie nützlich finden. Verschiedene Beispiele dieser Nachrichten sind in diesem Artikel zusammengefasst. Als Bonus stellen wir außerdem vorgeschlagene Betreffzeilen bereit.
E-Mail-Vorlagen sind Bausteine von Nachrichten, die Sie als Startpunkt nutzen können, um eigene Versionen zu verfassen (indem Sie den vorgeschlagenen Text mit eigenem Text ersetzen). E-Mail-Vorlagen ermöglichen es Ihnen, E-Mails ohne großen Aufwand zu schreiben– fügen Sie einfach Bilder oder andere Inhalte ein und bearbeiten Sie das Design, sodass es zu Ihrer Marke passt.
E-Mails für informatorische Zwecke werden nicht ohne Grund so genannt. Ihr Hauptzweck ist es, Empfänger über ein bestimmtes Thema zu informieren. Obwohl es gut ist, kreativ zu sein, sollten diese E-Mails nicht zu geheimnisvoll, unklar oder mysteriös geschrieben sein. Zeit ist Geld, nicht nur für Sie, sonder auch für die Empfänger Ihrer E-Mails.
Wenn Sie für Ihre informatorischen E-Mails ein bestimmtes Muster befolgen, sollten Sie es nicht plötzlich ändern. Ihr Publikum ist vielleicht daran gewöhnt, bestimmte Elemente in Ihren E-Mails wiederzufinden, inklusive den Betreffzeilen, dem Layout oder sogar der Tageszeit, zu der die E-Mails ausgesendet werden. Unter dem Strich sollten Sie dafür sorgen, dass Ihre Kunden Ihre E-Mails nicht mit denen einer anderen Marke verwechseln. Senden Sie Ihre informatorischen E-Mails also nur aus, wenn es notwendig ist – nutzen Sie diese Option nicht zu oft und überladen Sie die Posteingänge Ihrer Kunden nicht mit einer Menge E-Mails, außer es handelt sich um eine dringende Angelegenheit.
Da wir schon von dem E-Mail-Layout sprechen: Stellen Sie sicher, dass Ihre E-Mail ordentlich formatiert ist. Wahrscheinlich lesen sie viele Empfänger erst gar nicht – Sie bewerten den Inhalt basierend auf der Betreffzeile, mutigen Behauptungen oder Aufzählungspunkten. Ihre Formatierung sollte für sich selbst sprechen, auf den Punkt kommen und einen angemessenen Ton haben. Wenn Sie beispielsweise eine unangenehme Ankündigung zu machen haben, ist es nicht empfehlenswert, den Inhalt mit vielen Emojis oder Ausrufezeichen zu schmücken. Das kann Gefühle von Enttäuschung und Ärger nur stärken. Andererseits können Sie eine E-Mail mit einer netten Begrüßung beginnen, wenn es etwas Gutes zu verkünden gibt.
Unten finden Sie einige Beispiele von Betreffzeilen für diese E-Mails:
E-Mail-Vorlage für Unternehmensankündigungen 1 – Ankündigung einer Beförderung
E-Mail-Vorlage für Unternehmensankündigungen 2 – Interne Rekrutierung
E-Mail-Vorlage für Unternehmensankündigungen 3 – Vorstellung eines neuen Mitarbeiters
E-Mail-Vorlage für Unternehmensankündigungen 4 – Einladung zu einem offenen Meeting
E-Mail-Vorlage für Auszüge 1 – Unternehmensleistungen
E-Mail-Vorlage für Auszüge 2 – Unternehmens-Update
E-Mail-Vorlage für Auszüge 3 – Zusammenfassung der Aktivitäten
E-Mail-Vorlage für Auszüge 4 – Vergleich mit anderen
E-Mail-Vorlage für informatorische Zwecke 1 – Statement zum Zweck der Rückversicherung
E-Mail-Vorlage für informatorische Zwecke 2 – Ein Update in Krisezeiten
E-Mail-Vorlage für informatorische Zwecke 3 – Kurzes Unternehmensstatement
E-Mail-Vorlage für Änderungen in gesetzlichen Vereinbarungen 1 – Änderung der Geschäftsbedingungen
E-Mail-Vorlage für Änderungen in gesetzlichen Vereinbarungen 2 – Aktualisierung der Datenschutzrichtlinie
E-Mail-Vorlage für Änderungen in gesetzlichen Vereinbarungen 3 – Aktualisierung der Nutzungsbedingungen
E-Mail-Vorlage für Umfragen 1 – Einen Anreiz anbieten
E-Mail-Vorlage für Umfragen 2 – Eine einzige Frage als Teil der Nachricht
E-Mail-Vorlage für Umfragen 3 – Bewertung eines Produkts/Services
E-Mail-Vorlage für Umfragen 4 – Ergebnisse einer Umfrage
E-Mail-Vorlage für RSVPs 1 – Einladung zu Konferenz/Webinar
E-Mail-Vorlage für RSVPs 2 – Einladung zur Verleihung
E-Mail-Vorlage für RSVPs 3 – Einladung zu einem Teambuilding-Event
E-Mail-Vorlage für die Kundengewinnung 1 – Abonnementbestätigung
E-Mail-Vorlage für die Kundengewinnung 2 – Zusammenführung der Datenbank & Rat zur Handlung
E-Mail-Vorlage für die Zurückgewinnung 1 – Angebot eines Rabattes
E-Mail-Vorlage für die Zurückgewinnung 2 – Gründe, um bei dem Unternehmen zu bleiben
E-Mail-Vorlage für die Zurückgewinnung 3 – Entfernung von der Abonnementliste
Free 14-day trial. No credit card required. Sign up today!
Send out informational email campaigns with confidence. Save our templates, customize them, and watch your email engagement rise.
Free TrialErhalten Sie als Erster exklusive Angebote und die neuesten Nachrichten zu unseren Produkten und Dienstleistungen direkt in Ihrem Posteingang.
Wir freuen uns über Ihre kürzlich erfolgte Anmeldung für einen LiveAgent.
Unmittelbar nach der Installation Ihres Kontos wird eine Nachricht mit Anmeldedaten an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Wenn Sie kurz warten, können Sie nach Abschluss der Installation direkt von hier aus auf Ihr Konto zugreifen.
Nach Abschluss des Vorgangs senden wir Ihre Anmeldedaten an Ihre Mailbox.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch das Fortfahren nehmen wir an, dass Sie der Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschrieben, zustimmen.