Was ist der U-Law-Algorithmus?
U-Law, μ-Law oder Mu-Law ist ein Standard für die Signalverdichtung in der digitalen Telekommunikation. Es ist eine von zwei G.711 Standardversionen. Dieser Companding-Algorithmus wird in der Telekommunikation in Nordamerika und Japan verwendet, um den Dynamikbereich eines analogen Audiosignals vor dessen Digitalisierung zu optimieren.
Der Dynamikbereich ist das Verhältnis des lautesten Tons ohne Verzerrung zum Hintergrundgeräusch.
Diese Codierung reduziert den Dynamikbereich eines Signals und erhöht daher die Codierungseffizienz und führt zu einem größeren Signal-Verzerrungs-Verhältnis als die lineare Codierung für bestimmte Bits.
Wie funktioniert der U-Law-Algorithmus?
In simpler terms, the u-law codec compresses sounds like human speech or other digital signals to 8 bits when transmitting it in a telecommunication system – telephony system. This results in clearer sounds while keeping the same approximate level of noise.
Der U-Law-Algorithmus wird sowohl in älteren analogen als auch in neueren digitalen Systemen verwendet. In analogbasierten Systemen wird es verwendet, nachdem der Ton von einem digitalen Computersystem empfangen wurde. Diese Änderung wird durch die Verwendung eines Verstärkers mit nichtlinearer Verstärkung erreicht.
Wenn das Signal bereits digital ist, muss es nicht weiter komprimiert werden, da eine Datendateigröße von 8 Bit die ideale Größe für eine digitale Datei ist und auf den meisten Computern anhand der Symbolgröße erkannt wird.
Dieser Algorithmus wird in einigen Standardprogrammiersprachen verwendet, die ihn zum Erstellen und Speichern von Sounds wie sun.audio in Java 1.1 verwenden.
Möchten Sie bessere Anrufe tätigen?
Erleben Sie unsere wichtigsten Funktionen mit einer kostenlosen LiveAgent-Testversion und sehen Sie, wie es ist, professionelle Dienstleistungen mit unserer Lösung anzubieten.
Frequently Asked Questions
Wie wird das U-Law umgesetzt?
In analogen Systemen müssen Sie damit das analoge Signal in ein digitales umwandeln. Dies geschieht durch Quantisierungsstufen, die für das analoge Signal festgelegt werden, das gemäß dem U-Law-Algorithmus ein ungleicher Raum sein muss. Wenn Sie mit einem digitalen Signal arbeiten, ist keine Konvertierung erforderlich und der U-Law-Algorithmus kann direkt angewendet werden.
Expertennotizen
Der U-Law-Algorithmus ist ein Standard in der digitalen Telekommunikation, der in Nordamerika und Japan verwendet wird, um den Dynamikbereich eines analogen Audiosignals vor seiner Digitalisierung zu optimieren.

Der Artikel betont die Bedeutung eines Verhaltenskodexes für Mitarbeiter, um Kundenbeziehungen zu verbessern. LiveAgent bietet verschiedene Lösungen und Unterstützung, einschließlich eines gut strukturierten Wissensdatenbanks. Es werden klare Sprache und visuelle Hilfsmittel empfohlen. Templates für den Call Center werden vorgeschlagen.
Was ist benutzergenerierter Inhalt? Und wie kann er behilflich sein?
Content creators identify themselves with a brand by aligning their values. Understanding consumer trends and hosting events can promote social media growth. Obtaining permission before using user-generated content and tracking metrics are essential for brand reputation and effective marketing strategies.
U-Law bietet Auszeichnungen, Zertifikate, Partnerschaften und ein VoIP-Partnerprogramm an. LiveAgent ist eine Callcenter-Lösung mit verschiedenen Integrationsmöglichkeiten und Preismodellen. Ein Eskalationsmanager ist ein Kundendienstexperte, der Eskalationsverfahren überwacht und die Kundenzufriedenheit steigert. Die Kosten pro Anruf hängen vom Geschäftstyp ab und können durch die Nutzung von integrierter Callcenter-Software, Cloud-Diensten und Automatisierung reduziert werden. Das Website-Text gehört Quality Unit LLC und enthält Informationen zu den Bedingungen, der Privacy Policy und der GDPR-Konformität. Eine LiveAgent-Demo, Preise, Funktionen und Integrationen sind verfügbar.
LiveAgent ist eine Helpdesk-Software, die effektive Kundenkommunikation und fortschrittliche Tools für technischen Support bietet. Mit LiveAgent können Unternehmen mehrsprachigen Support, personalisierten Chat und integrierte Social-Media-Interaktionen anbieten. Es optimiert die Kundenbindung und ermöglicht eine schnelle Problemlösung für Kundenanfragen.