Jira Service-Managementwissensdatenbankbewertung

Die Jira Service-Managementwissensdatenbankbewertung bietet eine vollständige Software für das Projektmanagement und Wissensdatenbank-Software, die große Vielseitigkeit und Flexibilität bietet. Sie ist kostenlos, aber könnte bei einigen kostenpflichtigen Plänen teuer sein. Lesen Sie mehr über die Bewertungen von Wissensdatenbank-Software und wie Jira Service-Management im Vergleich abschneidet.

Jira Service-Managementwissensdatenbankbewertung
Jira Service-Managementwissensdatenbankbewertung mit anderen vergleichen in: Wie Jira Service-Managementwissensdatenbankbewertung auf Bewertungsportalen abschneidet
4.3
Durchschnittliche Bewertung basierend auf Daten von vertrauenswürdigen Bewertungsportalen
1399 Bewertungen

Jira Service-Management eine vollständige Software für das Projektmanagement und kann als Wissensdatenbank-Software verwendet werden. Es bietet große Vielseitigkeit und Flexibilität sowie einen modernen Artikeleditor, der das Schreiben unglaublich einfach macht; vor allem dank eines einzigartigen Befehls, der zusätzliche Funktionalität bringt. Jira Service-Management…

Preise
Ausgehend von:
$ 21   pro Monat
Equal to LiveAgent's Small plan Liveagent-Preise
Kostenlose Testversion: Yes
Freie Version: Yes

Jana Kostelanska

Bewertung der Redaktion

Jana Kostelanska
Overall rating
4.2
Benutzererfahrung
5
Preis
4
Implementierung
3.5

Schlüsselmitnahmen

Vorteile

  • Gute Navigation und Schnittstelle
  • Hervorragende Funktionalität und Integration der Wissensdatenbank
  • Sie können kostenlos starten

Nachteile

  • Eine etwas verwirrende Implementierung
  • Kann mit kostenpflichtigen Plänen teuer werden

Jira Service-Management ist eine vollständige Software für das Projektmanagement und kann als Wissensdatenbank-Software verwendet werden. Es bietet große Vielseitigkeit und Flexibilität sowie einen modernen Artikeleditor, der das Schreiben unglaublich einfach macht; vor allem dank eines einzigartigen Befehls, der zusätzliche Funktionalität bringt. Jira Service-Management ist kostenlos, kann aber bei einigen kostenpflichtigen Plänen auch recht teuer werden. Lesen Sie mehr über die Jira Service-Management-Wissensdatenbank in der vollständigen Rezension unten.

Erste Schritte mit Jira Service-Management

Jira Service-Management ist eine umfangreiche Software, die Sie beim geschäftlichen Projektmanagement unterstützen kann. Sie können separate Projekte für verschiedene Abteilungen erstellen und Ihre Finanzen, Marketing, Vertrieb, Kundenservice und mehr verwalten. Jede der Abteilungen verfügt über eine eigene Wissensdatenbank, die es ermöglicht, jederzeit auf alle relevanten Informationen zuzugreifen.

Die Basisversion von Jira Service-Management bietet einen begrenzten (aber immer noch recht reichhaltigen) Funktionsumfang und ist kostenlos, was bedeutet, dass Sie loslegen können, ohne etwas zu bezahlen. Es könnte nicht einfacher sein; Gehen Sie einfach auf die Jira Service-Management-Website und füllen Sie das Registrierungsformular aus. Sie können in wenigen Minuten auf Ihr Konto zugreifen und mit dem Surfen beginnen. Zuerst müssen Sie jedoch auswählen, welche Projektvorlage Sie verwenden möchten, und der Vorlage Projektdetails hinzufügen. Dies ist sehr nützlich, um Ihnen bei der Auswahl der richtigen Tools für den Job zu helfen, ohne umfangreiche App-Stores durchsuchen zu müssen. Die Wissensdatenbank ist Teil jedes Projekts, sodass Sie sie unabhängig davon haben, für welches Sie sich entscheiden.

Jira Service-Managementwissensdatenbankbewertung

Sobald Sie mit Ihrer Projektvorlage fertig sind, werden Sie in das Jira Service Management-Dashboard eingeführt. Es sieht ziemlich gut aus und Sie können ein kurzes Einführungstutorial machen, das erklärt, wie die Benutzeroberfläche funktioniert. Die Benutzeroberfläche sieht recht modern aus und tut ihr Bestes, um die Dinge einfach und leicht zu navigieren. Dies kann sich ändern, sobald Sie weitere Projekte hinzufügen, aber die Hauptschnittstelle sollte trotzdem so sauber wie möglich bleiben. Sobald Sie fertig sind, können Sie Ihre Projekte im Dashboard sehen.

Jira Service-Management – Erste Schritte

Sobald Sie darauf klicken, sehen Sie das gesamte Projekt-Dashboard und eine leere Oberfläche, die Informationen zu Projektdetails bereitstellt. Es sind zwei Menüs sichtbar, das obere Menü ist für die allgemeine Jira Service Management-Navigation und das zweite auf der linken Seite ist ein Menü für ein einzelnes Projekt, das Sie öffnen. Sie finden die Wissensdatenbank-Option direkt hier. Jedes einzelne Projekt hat eine Wissensdatenbank in diesem Menü, sodass Sie nicht jedes Mal verwirrt werden, wenn Sie zwischen Projekten wechseln.

Jira Service-Management - Übersicht über Warteschlangen in Projekten

Benutzererfahrung und Funktionen

Die Benutzeroberfläche der Wissensdatenbank sieht sauber und organisiert aus, was bedeutet, dass Sie während Ihrer Arbeit keine unordentlichen Suchen und Haare ziehen müssen. Es lädt Sie auch ein, sofort mit dem Schreiben zu beginnen. Es passiert nicht viel mehr – keine Kategorieoptionen, Ordner oder Einstellungen. Dies liegt daran, dass sie nicht benötigt werden; Jede Einstellung kann im Allgemeinen des jeweiligen Projekts gefunden werden, und jedes Projekt repräsentiert eine separate Kategorie der Wissensbasis. Das macht die Organisation ziemlich einfach.

Jira Service-Management - Überblick über die Wissensdatenbank

Als ich versuchte, meine Wissensdatenbank zu erstellen, erhielt ich eine Fehlermeldung. Es geschah mehrmals, selbst nachdem ich die Jira Service-Management-Anwendung neu geladen hatte. Wie Sie im Bild über diesem Text sehen können, erwähnt Jira, dass die Wissensdatenbank von Confluence unterstützt wird. Erst nachdem ich auf diesen Link geklickt hatte, stellte ich fest, dass ich zuerst Confluence einrichten musste, damit meine Wissensdatenbank funktioniert. Confluence ist ein Tool für die Zusammenarbeit an Dokumenten von Jira, und zum Glück ist es auch kostenlos.

Jira Service-Management - Holen Sie sich Confluence

Es ist zwar nicht die bequemste Art der Einrichtung der Wissensdatenbank, aber es ist ziemlich schnell und Sie sollten keine langen Wartezeiten oder Reifensprünge erleben. Die Einführung und Einrichtung ist sehr ähnlich zu Jira Service-Management, sodass Sie keine Probleme haben sollten, sich mit der Oberfläche vertraut zu machen. Was enttäuschend ist, ist, dass die Apps nicht verbunden zu sein scheinen. Ich hatte erwartet, dass ich Wissensdatenbankartikel direkt in Jira Service-Management erstellen könnte, aber die einzige Möglichkeit, sie zu erstellen, war direkt in Confluence. Unabhängig davon, ob diese Lösung kostenlos ist, denke ich nicht, dass dies der beste Weg ist, damit umzugehen.

Willkommen bei Confluence

Im Grunde zwang mich Confluence, während der Registrierung ein neues Konto zu erstellen. Ich habe keine Möglichkeit gefunden, Confluence zu dem Konto hinzuzufügen, das ich zuvor in Jira Service-Management erstellt habe. Erstellen Sie also zuerst ein Confluence-Konto, bevor Sie sich entscheiden, Jira Service-Management als Ihre Wissensdatenbank-Software zu verwenden, da Sie automatisch Zugriff auf beide erhalten. Unabhängig von dieser kleinen Komplikation funktioniert die Wissensdatenbank wie beabsichtigt ohne Schluckauf.

Jira Service-Management - Wissensdatenbankartikel

Sobald Sie auf Artikel erstellen geklickt haben, können Sie mit dem Schreiben im attraktiven Artikel-Editor der Wissensdatenbank beginnen. Es ist auch ziemlich großartig, mit einer einfachen Benutzeroberfläche und grundlegenden Funktionen, wie Sie es von der Standard-Textbearbeitungssoftware gewohnt sind. Alle Textformatierungsfunktionen sind vorhanden und in einer klassischen Symbolleiste oben auf der Benutzeroberfläche verfügbar. Sie können auch eine interessante Funktion verwenden, wenn Sie die Taste „/“ auf Ihrer Tastatur drücken. Es zeigt eine Reihe von Optionen an, mit denen Sie Emojis, Aktionselemente, Bedienfelder, Links, Überschriften, Zitate, Diagramme, Excel-Tabellen und vieles mehr hinzufügen können. Wenn ich viel mehr sage, meine ich wirklich viel – die Möglichkeiten sind scheinbar endlos.

Jira Service-Management - Artikel erstellen

Diese Funktion ist tief in andere Jira-Funktionen integriert, sodass Sie darauf zugreifen können, wenn Sie Zugriff auf andere Jira-Tools haben. Das Scrollen durch alle Optionen kann sehr zeitaufwändig sein, weshalb Sie immer nur den Namen eines bestimmten Elements eingeben sollten, um Zeit zu sparen. Abgesehen davon ist es eine großartige Funktion und kann Ihnen helfen, Ihre Wissensdatenbankartikel zum Leuchten zu bringen, was nicht in jeder Wissensdatenbank-Software eine garantierte Option ist.

Preise

Jira bietet vier Preispläne an. Einer der Preispläne ist völlig kostenlos, ohne dass Kreditkarteninformationen erforderlich sind, und Sie können ihn so lange behalten, wie Sie möchten. Werfen wir einen Blick darauf, was jeder Plan bietet.

Kostenlos

Der Free-Tarif ist, genau wie der Name schon sagt, immer kostenlos und mit einem Limit von drei Benutzern ausgestattet. Es stehen 2 GB Speicherplatz zur Verfügung. Dieser Plan bietet eine Fülle von Funktionen, darunter E-Mail- und integrierbare Widget-Unterstützung, Self-Service-Portal, Formulare, konfigurierbare Workflows, anpassbare Warteschlangen, SLA-Verwaltung, Berichterstellung und Analyse, Automatisierung und vieles mehr.

Standard

Der Standardplan kostet 21$ pro Monat und Agent. Es stehen 250 GB Dateispeicher zur Verfügung. Es bringt alle Funktionen aus dem kostenlosen Plan und fügt viel mehr hinzu, wie z. B. Bereitschaftsverwaltung, Dienststatusseiten, Dienstabhängigkeit, Audit-Protokolle und Datenresidenz. Es erhöht auch einige Funktionslimits vom kostenlosen Plan auf eine unbegrenzte Anzahl pro Monat.

Premium

Der Premium-Plan kostet 47$ pro Monat und Agent. Es bietet unbegrenzten Speicherplatz. Sie erhalten alle Funktionen der beiden vorherigen Pläne sowie globale und projektübergreifende Automatisierung, erweiterte Alarmintegration, Vorfall-Telefonkonferenzen, Vorfalluntersuchung, Heartbeat-Überwachung, Dienstabonnements, externe Dienste, Zustandsanalyse von Diensten und Infrastruktur und vieles mehr .

Enterprise

Die Enterprise kostet 134.500$ pro Jahr für 201-300 Agenten. Es hat auch unbegrenzten Speicherplatz. Es bietet alle vorherigen Funktionen sowie Daten- und Einblickfunktionen wie Atlassian Analytics, Atlassian Data Lake und Datenkonnektoren. Sie erhalten auch die Verwaltung mobiler Anwendungen.

Fazit

Jira Service-Management ist eine ziemlich gute Wissensdatenbanklösung, die für alle Arten von Unternehmen geeignet ist. Das Beste ist der kostenlose Preisplan, der einen recht umfangreichen Funktionsumfang bietet. Obwohl es auf nur drei Benutzer beschränkt ist, kann ich mir vorstellen, dass es für kleinere Unternehmen mehr als geeignet ist. Die Wissensdatenbankfunktion funktioniert auch sehr gut, und es fehlen keine Funktionen. Die Implementierung kann etwas verwirrend werden, aber die gesamte Lösung ist so gut ausbalanciert, dass ich nicht glaube, dass irgendjemand es als großes Problem betrachten wird.

Häufige Fragen und Probleme

Wie kann ich auf alle Befehle in der Jira Service Management-Wissensdatenbank zugreifen?

Alle Arten von Befehlen sind mit der Taste „/“ auf Ihrer Tastatur zugänglich. Wenn Sie darauf drücken, können Sie mit dem Durchsuchen beginnen oder einen Namen für eine verfügbare Funktion eingeben, um sie schnell zu finden. Die Liste ist umfangreich und enthält Optionen zur Textformatierung sowie Elemente aus anderer Software, wie Excel-Tabellen und Jira-Funktionen.

Was soll ich tun, wenn ich einen Fehler in der Jira Service Management-Wissensdatenbank erhalte?

Das Jira Service-Management wird von einem anderen Atlassian-Produkt namens Confluence unterstützt. Damit Ihre Wissensdatenbank problemlos funktioniert, benötigen Sie ein Confluence-Konto. Sie können Confluence kostenlos und ohne Zahlungen beitreten. Danach sollte Ihre Wissensdatenbank problemlos funktionieren.

Wie richte ich eine Wissensdatenbank in Jira Service Management ein?

Jira Service-Management bietet seinen Benutzern die Möglichkeit an, verschiedene Arten von Projekten für jeden Teil ihres Geschäfts zu erstellen und zu verwalten. Beispielsweise können Sie gleichzeitig ein Kundendienstprojekt, ein Vertriebsprojekt und ein Finanzverwaltungsprojekt erstellen. Sie können für jedes dieser Projekte eine separate Wissensdatenbank haben und diese mit relevanten Artikeln für jedes Projekt füllen. Auf die Wissensdatenbank kann zugegriffen werden, indem Sie auf ein beliebiges Projekt klicken und die Option „Wissensdatenbank“ in der linken Menüleiste auswählen. Allerdings müssen Sie sich zunächst ein Confluence-Konto besorgen. Confluence ist ein eigenständiges Produkt von Atlassian, das sich auf Dokumentenmanagement konzentriert. Sie können es kostenlos von der offiziellen Website erhalten. Danach wird Ihre Wissensdatenbankfunktion in jedem Jira Service Management korrekt funktionieren.

In der Wissensdatenbank fehlt die Suchleiste, was soll ich tun?

Überprüfen Sie, ob Sie das Drittanbieter-Add-on HelpCenter Corrector verwenden. Dieses Add-On bietet eine Option, um die Suchleiste vollständig aus Ihrer Wissensdatenbank oder anderen Projektportalen, die Sie haben, auszublenden. Wenn Sie es verwenden, gehen Sie zu Apps verwalten > HelpCenter Corrector und vergewissern Sie sich, dass die Optionen Hide HelpCenter Search Bar und Hide Customer Portal Search Bar nicht angekreuzt sind. Die Suche sollte direkt danach in Ihrer Wissensdatenbank angezeigt werden.

Produktbewertungen

Die LiveAgent Wissensdatenbank ist einfach zu bedienen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um ein professionell aussehendes Kundenportal mit Foren und Artikeln zu erstellen. Es gibt verschiedene Preisoptionen, die je nach Geschäftsanforderungen skalierbar sind. Die Software enthält keine Fehler oder Verzögerungen und ist eine erstaunliche Option für alle, die grundlegende und erweiterte Funktionen benötigen, um ein ansprechendes Kundenportal zu erstellen. Es gibt auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und Probleme und eine kostenlose Testversion ohne Bedingungen.

Bewertungen von Wissensdatenbank-Software

Die LiveAgent Wissensdatenbank ist einfach zu bedienen und bietet eine benutzerfreundliche Oberfläche, um ein professionell aussehendes Kundenportal mit Foren und Artikeln zu erstellen. Es gibt verschiedene Preisoptionen, die je nach Geschäftsanforderungen skalierbar sind. Die Software enthält keine Fehler oder Verzögerungen und ist eine erstaunliche Option für alle, die grundlegende und erweiterte Funktionen benötigen, um ein ansprechendes Kundenportal zu erstellen. Es gibt auch Antworten auf häufig gestellte Fragen und Probleme und eine kostenlose Testversion ohne Bedingungen.

Um Ihnen bei der Wahl der richtigen Kundenfeedback-Software zu helfen, haben wir eine Liste mit 25 Softwarelösungen erstellt, die derzeit auf dem Markt sind.

25 beste Kundenfeedback-Softwarelösungen

Die Kundenfeedback-Softwarelösungen LiveAgent, Qualtrics, Trustpilot, Typeform und CustomerSure werden verglichen. LiveAgent ist umfangreich und bietet robuste Analytik- und Berichtfunktionen. Qualtrics ermöglicht es, die Meinung jedes Kunden über viele Kanäle hinweg zu hören und Trends zu erkennen. Trustpilot ist eine beliebte Plattform für Bewertungen von Kunden. Typeform erleichtert die Erstellung von Umfragen und die Förderung der Kundenerfahrung. CustomerSure kann Umfragen anpassen, Probleme kategorisieren und wertvolle Dateneinblicke gewinnen.

Lesen Sie unseren Test des Infobip IVR und finden Sie die Vor- und Nachteile der Verwendung dieser Lösung in einem Geschäftsszenario heraus.

Infobip IVR-Bewertung

Infobip bietet eine IVR-Funktion an, die sich für große und kleine Unternehmen eignet. Die Software ist hochgradig anpassbar und einfach zu verwenden, obwohl die verwendete Fachsprache ein wenig verwirrend sein kann. Infobip bietet auch Text-zu-Sprache und vorab aufgezeichnete Audiodateien an. Die IVR-Funktion ist zuverlässig und es gibt viele erweiterte Optionen, um einen komplizierten und hochgradig angepassten Ablauf zu erstellen. Die Preise von Infobip sind größtenteils kundenspezifisch und das Basisabonnement-Paket Moments beginnt bei 499€ pro Monat.

Lernen Sie, wie Sie mit den Nutzern Ihrer Wissensdatenbank kommunizieren können. Und zwar mit unseren Vorlagen für die grundlegende Wissensdatenbank-Kommunikation.

Vorlagen für die grundlegende Wissensdatenbank-Kommunikation

The article provides templates for participating in discussions on various topics, while maintaining the company's official position. It also discusses the ideal length of answers in a knowledge database and the difference between a knowledge database and FAQs. The article concludes by promoting LiveAgent as a solution for customer support and sales automation.

Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch Ihre Nutzung der Webseite nehmen wir Ihre Zustimmung an, Cookies so einzusetzen, wie es hier festgelegt ist Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

×
Vereinbaren Sie einen persönlichen Anruf und entdecken Sie, welche Vorteile LiveAgent Ihrem Unternehmen bringen kann.

Wir sind an mehreren Tagen verfügbar

Eine Demo vereinbaren