Sie können NetCrunch aktivieren, um Alerts zu veröffentlichen als Tickets direkt an Ihren LiveAgent-Helpdesk, aber zuerst müssen Sie ein Integrationsprofil für LiveAgent einrichten.
NetCrunch ist ein Netzwerküberwachungssystem, das für IT-Teams von Unternehmen entwickelt wurde, die notwendige Verbindungen mit der digitalen Welt haben. Mit dieser Software können Sie alle wichtigen Vorgänge im Zusammenhang mit Ihrem Netzwerk überwachen, um sowohl Störungen als auch Optionen zur Leistungsverbesserung zu identifizieren.
Damit NetCrunch die Integration nutzen kann, ist es notwendig, ein Alerting-Skript zu erstellen oder das bereits vorhandene zu bearbeiten. Befolgen Sie die folgenden Schritte, um zu erfahren, wie Sie ein neues Alerting-Skript erstellen.
Dies funktioniert jedoch nicht mit der “Resolve Ticket”-Operation. Um den Vorgang “Ticket lösen” zu testen, müssen Sie ein Alerting-Skript mit einem Vorgang “Ticket öffnen” als Aktion, die sofort ausgeführt werden soll, und dem Vorgang “Ticket schließen” als Aktion, die beim Schließen des Alerts ausgeführt werden soll, erstellen. Wählen Sie dann einen Knoten aus und erstellen Sie eine alarmieren (zum Beispiel Überwachung deaktiviert) um das Alerting-Skript zu testen und diesem Alert zuzuweisen. In den folgenden Schritten wird erläutert, wie ein Alert “Knotenüberwachung deaktiviert” für einen einzelnen Knoten erstellt wird.
Wenn Sie nun den Alert auslösen (Deaktivieren der Knotenüberwachung), erstellen Sie ein Ticket. Wenn dieser Alert geschlossen wird (Knotenüberwachung aktiviert), wird das Ticket kommentiert und gelöst. Nachdem ein solches Alertskript an verschiedene Alerts angehängt wurde, wird NetCrunch jedes Mal, wenn das gegebene Alert generiert wird, Nachrichten an LiveAgent senden.
Sie können auch Tickets an verschiedene Abteilungen senden. Dies kann durch die Erstellung eines neuen Benachrichtigungsskripts für jede Abteilung erfolgen, ohne jedes Mal ein neues Integrationsprofil zu erstellen. Achten Sie nur darauf, die Skripte klar zu benennen, um sie später leichter unterscheiden zu können.
LiveAgent Helpdesk ist eine unserer Zwei-Wege-Integrationen – es bedeutet, dass Sie eine HTTP-Anfrage konfigurieren können, die Informationen zurück an NetCrunch sendet, wenn das Ticket in LiveAgent gelöst wird, so dass der Alarm in NetCrunch ebenfalls geschlossen wird. Dies löst nicht das Problem, das den Alarm verursacht hat, aber es wird den von NetCrunch generierten Alarm schließen (d.h. der Knoten ist immer noch außer Betrieb, obwohl der Alarm geschlossen ist).
Um eine solche Anfrage von LiveAgent erhalten zu können, müssen Sie den NetCrunch API-Schlüsselzugriff konfigurieren. Gehen Sie dazu zum LiveAgent Integrationsprofil und klicken Sie auf “API-Schlüsselmanager öffnen”. Kopieren Sie die WebHook-URL und ersetzen Sie die [Web_access_address] durch Ihre Web-Zugangsadresse (d.h. https://123.456.789.0/ncinf/rest….).
Gehe zu LiveAgent, wähle Konfiguration > Automatisierung > Regeln und erstellen Sie eine neue Regeln. Geben Sie der Regel einen beschreibenden Namen und wählen Sie Anwenden bei “Ticketstatus geändert”. Definieren Sie nun die Bedingungen ähnlich wie hier:
WENN die Ticketabteilung (d.h.) NetCrunch Abteilung ist UND der neue Status aufgelöst ist.
Wählen Sie nun die Aktion “HTTP-Anfrage” und fügen Sie die URL mit Ihrer ersetzten Web_Access_Adresse in das Feld für die URL ein. Wählen Sie die HTTP-Methode “POST” und fügen Sie die Kopfzeile “Content-Type:application/json” hinzu. Geben Sie dies in den HTTP-Body ein, der als Daten an NetCrunch gesendet werden soll:
{
"ID": "{$conv_conversationid}",
"status": "{$conv_status}",
"subject": "{$conv_subject}",
"closedBy": "{$last_in_ticket_agent_lastname}, {$last_in_ticket_agent_firstname}"
}
Speichern Sie diese Automatisierungsregel. Nun, wenn NetCrunch ein Ticket erstellt und nachdem LiveAgent Agent es gelöst hat, wird der Alarm in NetCrunch geschlossen. Bitte beachten Sie, dass das Problem möglicherweise immer noch besteht, aber der Alarm wird als Reaktion auf die Aktion des LiveAgenten gelöst.
Erhalten Sie als Erster exklusive Angebote und die neuesten Nachrichten zu unseren Produkten und Dienstleistungen direkt in Ihrem Posteingang.
Wir freuen uns über Ihre kürzlich erfolgte Anmeldung für einen LiveAgent.
Unmittelbar nach der Installation Ihres Kontos wird eine Nachricht mit Anmeldedaten an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Wenn Sie kurz warten, können Sie nach Abschluss der Installation direkt von hier aus auf Ihr Konto zugreifen.
Nach Abschluss des Vorgangs senden wir Ihre Anmeldedaten an Ihre Mailbox.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch das Fortfahren nehmen wir an, dass Sie der Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschrieben, zustimmen.