Im gegenwärtigen digitalen Zeitalter haben wir alle zahlreiche Konten auf verschiedenen Plattformen, Portalen und Arbeitsbereichen usw. In einer idealen Welt sollten die Benutzer verschiedene Passwörter für jedes Konto wählen, um Missbrauch und Hacking zu verhindern. Viele Benutzer haben jedoch Probleme beim Zugriff auf ihre Konten, weil sie ihre Passwörter vergessen haben. Einige Benutzerinnen und Benutzer vergessen ihr Passwort, selbst wenn sie für jedes Konto dasselbe Passwort verwenden.
Daher ist es wichtig, den Prozess sowohl für den Benutzer als auch für Ihre Kundenbetreuer problemlos zu gestalten. Dies kann durch die Automatisierung des Prozesses erreicht werden. Dies wird für Ihr Support-Team eine Neuerung darstellen, da es sich auf komplexere Aufgaben konzentrieren kann, anstatt Passwörter zurückzusetzen.
Der beste und effizienteste Weg, den Prozess des Zurücksetzens von Passwörtern zu automatisieren, ist der per E-Mail.
Eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts ist eine Nachricht, die an einen Benutzer gesendet wird, der Probleme beim Einloggen in seine Kundenportal-Konto. Die E-Mail enthält ihre E-Mail- oder Anmeldedaten und einen Link, der sie auf eine sichere Seite umleitet, auf der sie ihr Passwort ändern können. Eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts kann von einem Benutzer angefordert werden, der Probleme beim Einloggen hat und sich für “Passwort ändern” entscheidet, oder von einem System, das feststellt, dass jemand mehrmals erfolglos versucht hat, auf sein Konto zuzugreifen.
Gewöhnlich handelt es sich um eine kurze E-Mail, die den Empfänger darüber informiert, dass jemand das Zurücksetzen seines Passworts beantragt hat, und die beschreibt, welche Maßnahmen er ergreifen muss, um mit der Einrichtung eines neuen Passworts fortzufahren.
Aus Sicherheitsgründen sollte diese E-Mail auch einen Satz enthalten, der den Empfänger darauf hinweist, die E-Mail zu ignorieren, wenn er die Passwortzurücksetzung nicht beantragt hat.
Sie müssen eine E-Mail zum Zurücksetzen des Kennworts senden, sobald ein Benutzer des Kundenportals das Zurücksetzen seines Kennworts beantragt. Wenn ein Benutzer zu lange auf eine E-Mail zur Kennwortzurücksetzung warten muss, denkt er, dass etwas schief gelaufen ist, und hat dann keinen Zugriff auf das Kundenportal mehr.
Eine E-Mail zum Zurücksetzen des Passworts sollte sehr kurz und direkt auf den Punkt gebracht sein. Sie sollte nur drei bis vier Zeilen lang sein. Informieren Sie den Benutzer darüber, was er tun muss, um sein Passwort zurückzusetzen, und fügen Sie keine unnötigen Informationen hinzu. Verwenden Sie eine einfache Sprache. Wenn ein Empfänger eine bestimmte Aktion durchführen muss, sollte er genau wissen, was von ihm erwartet wird.
Ja, eine Nachricht zum Zurücksetzen des Passworts sollte immer so etwas wie “Wenn Sie kein neues Passwort angefordert haben, ignorieren Sie bitte diese Nachricht” oder “Wenn Sie nicht derjenige waren, der diese Anfrage zum Zurücksetzen des Passworts veranlasst hat, teilen Sie uns dies bitte umgehend mit, indem Sie auf diese E-Mail antworten” enthalten. Es ist wirklich wichtig, diese Informationen anzugeben, da Phishing-Kennwortzurücksetzungsanfragen dazu benutzt werden könnten, die Konten von Kunden zu hacken, daher sollten sie sich des Risikos bewusst sein.
Ready to put our password reset email templates to use?
LiveAgent is the most reviewed and #1 rated ticketing software for small to medium-sized businesses. Try automating password reset emails today with our free 14-day trial. No credit card required.
Free TrialErhalten Sie als Erster exklusive Angebote und die neuesten Nachrichten zu unseren Produkten und Dienstleistungen direkt in Ihrem Posteingang.
Wir freuen uns über Ihre kürzlich erfolgte Anmeldung für einen LiveAgent.
Unmittelbar nach der Installation Ihres Kontos wird eine Nachricht mit Anmeldedaten an Ihre E-Mail-Adresse gesendet.
Wenn Sie kurz warten, können Sie nach Abschluss der Installation direkt von hier aus auf Ihr Konto zugreifen.
Nach Abschluss des Vorgangs senden wir Ihre Anmeldedaten an Ihre Mailbox.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch das Fortfahren nehmen wir an, dass Sie der Verwendung von Cookies, wie in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie beschrieben, zustimmen.