Weil sie bekommen:
Unser Konaktcenter-Tool kann Ihnen dabei helfen, die ultimative Kundenbindungsplattform zu erstellen und die Kundenbindung zu erhöhen. Zeigen Sie Ihren Kunden mit unserer Helpdesk-Lösung erstaunlichen Support und lösen Sie zeitintensive Probleme schnell.
Übertreffen Sie die Erwartungen der Kunden
Das LiveAgent Callcenter ermöglicht es Ihnen, Anrufe zu empfangen, zu beantworten, aufzuzeichnen und als Tickets zu protokollieren. Dabei werden Details wie Anrufer-ID, Anrufdauer und Aufzeichnungen hinzugefügt, um das Aufgabenmanagement zu verbessern. Die Benutzeroberfläche ist anpassungsfähig und intuitiv.
Leistungsstarke Funktionen, die Ihnen helfen, die telefonische Kommunikation zu verbessern und außergewöhnliche Kundenerfahrungen anzubieten.
Interne Anrufe sind eine Funktion, mit der Sie bei Bedarf während der Schicht mit Ihren Kollegen kommunizieren oder Anrufe weiterleiten können. Mehr erfahren
Das Callcenter von LiveAgent lässt sich mit über 99% der VoIP-Anbieter mit SIP-Trunk integrieren. Sehen Sie Ihren bevorzugten VoIP-Partner nicht? Kontaktieren Sie uns und wir nehmen es gerne in unsere Liste auf. Mehr erfahren
Steigern Sie die Kundenzufriedenheit, indem Sie Kunden anvertrauen, Rückrufe anzufordern, wenn sie keine Zeit zum Warten haben oder wenn Ihre Agenten zu beschäftigt sind, um zu antworten. Mehr erfahren
Unser Callcenter hat betreute und beratende Weiterleitungen durchgeführt. Begleitete Vermittlungen erhöhen die Kundenzufriedenheit und stellen sicher, dass der Anrufer mit einem Agenten verbunden ist, bevor der Anruf beendet wird. Mehr erfahren
Unterstützen Sie Ihre Kunden, indem Sie sie mit unserem manuellen Outbound-Callcenter erreichen. Verbessern Sie die Kundenbeziehungen und optimieren Sie ausgehende Kundeninteraktionen. Mehr efahren
Agenten haben die Möglichkeit, eingehende Anrufe an ein persönliches Gerät wie ein Mobiltelefon weiterzuleiten. Nutzen Sie unsere Weiterleitung an eine GSM-Telefonnummer oder unsere LivePhone-App. Mehr erfahren
Die LiveAgent-Callcenter-Software unterstützt IVR-Bäume. Zeichnen Sie Ihre eigenen Nachrichten auf oder laden Sie vorab aufgezeichnete Dateien in Ihr LiveAgent-Sprachantwortsystem für intelligentes Routing hoch. Learn more
Unsere Callcenter-App verteilt Anrufe nach Agentenpriorität oder zufälliger Zuweisung. Wählen Sie die für Sie passende Einstellung sowie benutzerdefinierte Einstellungen wie Pausenzeiten aus. Mehr erfahren
Überprüfen Sie Ihre Interaktionen zu Anrufen, die von Agenten getätigt, angenommen, angenommen oder verpasst wurden. Verschaffen Sie sich dank Anrufprotokollen und Verlaufsfunktionen einen Überblick über die Kundenhistorie. Mehr erfahren
Verbinden Sie unbegrenzte Anrufgeräte und Telefonnummern mit Ihrer Callcenter-Lösung. LiveAgent ist sowohl mit Hardware als auch mit virtuellen Anrufgeräten wie Softphones kompatibel. Mehr erfahren
Erhalten Sie Kontext zur Kundenhistorie mit unbegrenzter Anrufaufzeichnung, die jeden Anruf speichert. Spielen Sie sie jederzeit ab, um zu sehen, wie Sie ein außergewöhnliches Kundenerlebnis bieten können. Mehr erfahren
Unsere umfassende Callcenter-Lösung kann mehrere Geräte für Anrufe verwalten. Das System benachrichtigt Sie jedes Mal, wenn jemand versucht, Sie unter einer beliebigen Nummer anzurufen. Mehr erfahren
Testen Sie unser gesamtes Angebot in einer kostenlosen 30-tägigen Probephase aus
Integrieren, automatisieren, innovieren
Die Callcenter-Software von LiveAgent ist DSGVO-konform, HTTPS-verschlüsselt und hat das Google OAuth API-Verifizierungsaudit erfolgreich bestanden.
Unsere Cloud-basierte VoIP-Callcenter-Software läuft auf einer sicheren Verbindung mit dem HTTPS-Protokoll. Die gesamte Kommunikation zwischen Ihrem Browser und dem Cloud Contact Center ist verschlüsselt, einschließlich Ihrer Live-Chats, Callcenter-Anrufe und E-Mail-Kommunikation.
LiveAgent-Server werden in Tier III+ oder IV oder PCI DSS-, SSAE-16- oder ISO 27001-konformen Einrichtungen gehostet. Unsere Rechenzentrumseinrichtungen befinden sich in einem gesicherten Perimeter mit mehrstufigen Sicherheitszonen, rund um die Uhr besetztem Sicherheitsdienst, CCTV-Videoüberwachung, Multifaktor-Identifikation und mehr.
Unser Netzwerk ist durch redundante Firewalls, erstklassige Router-Technologie, sicheren HTTPS-Transport über öffentliche Netzwerke und Netzwerk-Intrusion-Detection- und/oder -Präventionstechnologien (IDS/IPS) geschützt, die böswilligen Datenverkehr und Netzwerkangriffe überwachen und/oder blockieren.
Erfahrungsberichte
Callcenter-Software ist ein Grundpfeiler für Unternehmen, die ihre Kundeninteraktionen verbessern und Abläufe optimieren möchten. Mit einem prognostizierten weltweiten Marktvolumen für Callcenter-Software von 69,3 Milliarden US-Dollar bis 2030 und einer jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 19,6 % ist klar, dass Unternehmen zunehmend auf modernste Technologien setzen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu sichern.
In diesem Artikel tauchen wir in die facettenreiche Welt der Callcenter-Software ein. Wir beleuchten, was bestimmte Plattformen zu den besten auf dem Markt macht, gehen auf die Rolle von CRM-Callcenter-Software bei der Bereicherung von Kundenbeziehungen ein und untersuchen Lösungen, die speziell auf den Kundenservice zugeschnitten sind.
Außerdem werfen wir einen Blick auf die wichtigsten Funktionen von Callcenter-Telefonsoftware und deren zentrale Bedeutung für eine reibungslose Kommunikation. Begleiten Sie uns, während wir diese essenziellen Tools erkunden, die Callcentern ermöglichen, außergewöhnlichen Service zu bieten und den Geschäftserfolg voranzutreiben.
Callcenter-Software ist eine technologische Lösung, die Unternehmen dabei unterstützt, ihre Kundenservice-Operationen zu verwalten, indem sie eingehende und ausgehende Kommunikation bearbeitet. Diese Software ist darauf ausgelegt, den Prozess der Verwaltung von Anrufen, E-Mails, Chats und anderen Kundeninteraktionen zu optimieren, um die Effizienz und Kundenzufriedenheit zu verbessern. Sie bietet Funktionen wie automatische Anrufverteilung, interaktives Sprachmenü (IVR), Anrufaufzeichnung, Analysen und Berichte.
Diese Funktionen ermöglichen es Callcentern, Leistungskennzahlen zu verfolgen, Servicelevel zu überwachen und ein effizientes Ressourcenmanagement sicherzustellen. Durch die Automatisierung verschiedener Aufgaben und die Integration mit Customer-Relationship-Management-Systemen (CRM) erlaubt die Callcenter-Software den Support-Mitarbeitern, einen persönlicheren und effektiveren Kundenservice zu bieten.
LiveAgent ist ein bekanntes Beispiel für eine Callcenter-Software, die eine umfassende Funktionssuite speziell für den Kundenservice bietet. Es handelt sich um eine Omnichannel-Helpdesk-Software, die verschiedene Kommunikationskanäle wie Telefon, E-Mail, Live-Chat und soziale Medien auf einer einzigen Plattform integriert. Dadurch können Unternehmen einen konsistenten und persönlichen Support bieten, unabhängig davon, wie Kunden Kontakt aufnehmen.
Wichtige Funktionen von LiveAgent sind:
Werfen wir einen Blick auf einige der Vorteile, die ein Callcenter-System Ihrem Unternehmen bieten kann.
Die Wahrheit ist, dass ein Anruf bei einem Experten viel schneller und einfacher ist, als lange E-Mails zu schreiben, um eine Lösung zu finden. Kunden schätzen es, wenn ihre Anfragen schnell gelöst werden, ohne stunden- oder gar tagelang auf eine Antwort vom Kundenservice warten zu müssen. Mit einer Prise persönlicher Betreuung und Freundlichkeit des Personals gewinnen Sie zufriedene Kunden, die gerne wieder mit Ihnen Geschäfte machen.
Es ist allgemein bekannt, dass engagierte Kunden häufiger kaufen und bereit sind, pro Transaktion mehr auszugeben. Zuverlässige Callcenter-Software hilft dabei, Ihre Kunden zufrieden und engagiert zu halten.
Durch die Zusammenarbeit mit anderen Geschäftsanwendungen ermöglicht Callcenter-Software Ihnen, stets den Überblick über Kundeninteraktionen, Problemlösungen und mehr zu behalten. So bleibt Ihr Team auch an geschäftigen Tagen organisiert und fokussiert.
Verschiedene Callcenter-Software kann mit E-Mail, Live-Chat, SMS, sozialen Medien und mehr verbunden werden, um Ihnen ein ganzheitliches Kundenerlebnis zu ermöglichen.
Die Sicherheit von Kundendaten ist einer der wichtigsten Aspekte für ein erfolgreiches Unternehmen. Die meisten Callcenter-Softwarelösungen bieten integrierte Sicherheitsfunktionen und führen beispielsweise sofortige Cloud-Backups durch.
Callcenter-Kennzahlen wie durchschnittliche Bearbeitungszeit (AHT), Erstkontaktlösungsrate, Anrufabbruchrate, durchschnittliche Wartezeit und viele mehr stehen in direktem Zusammenhang mit der verwendeten Callcenter-Telefonsoftware. Beispielsweise liegt die Erstkontaktlösungsrate in Callcentern, die an ein CRM-System angeschlossen sind, zwischen 70 und 75 %.
Je mehr Einblicke Sie erhalten, desto besser. Fortschrittliche Analysen und Berichte ermöglichen es Ihnen, die Callcenter-Performance, die Auslastung der Mitarbeiter, die durchschnittliche Antwortgeschwindigkeit und vieles mehr zu untersuchen. Das hilft Ihnen nicht nur, Ihre Callcenter-Abläufe zu optimieren, sondern auch, Ausreißer unter Ihren Mitarbeitern zu identifizieren.
In diesem Abschnitt werden die führenden Callcenter-Software-Anbieter vorgestellt, die erstklassige Lösungen für unterschiedlichste Geschäftsanforderungen bieten. Von innovativen Funktionen wie KI-gestützten Analysen und Omnichannel-Support bis hin zu skalierbaren, cloudbasierten Plattformen setzen diese Top-Anbieter den Standard für die Optimierung des Kundenerlebnisses. Entdecken Sie, wie diese modernen Lösungen die Art und Weise verändern können, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren, die Zufriedenheit steigern und die betriebliche Leistung verbessern.
LiveAgent ist eine weithin anerkannte Callcenter-Software, die eine Vielzahl von Funktionen bietet, um den Kundensupport zu verbessern und Kommunikationsprozesse für Unternehmen jeder Größe zu optimieren. Als Omnichannel-Helpdesk-Lösung integriert sie verschiedene Kommunikationsplattformen, sodass Support-Teams Kundeninteraktionen aus E-Mails, Anrufen, Chats und sozialen Medien in einer einzigen, einheitlichen Oberfläche verwalten können.
Multi-Channel-Integration: LiveAgent unterstützt die Integration mehrerer Kommunikationskanäle und bietet so eine umfassende Lösung, indem E-Mail, Live-Chat, Telefonsupport und soziale Medien zusammengeführt werden.
Automatisiertes Ticketsystem: Das leistungsstarke Ticketsystem der Software hilft dabei, Kundenanfragen effizient zu organisieren und zu verwalten. Alle Kundeninteraktionen werden automatisch in Tickets umgewandelt, die nach Priorität, Abteilung oder Mitarbeiterzuweisung sortiert werden können.
IVR und Anrufverteilung: Nutzer können das interaktive Sprachmenü (IVR) und intelligente Anrufverteilungsfunktionen nutzen, um sicherzustellen, dass Anrufe an die am besten geeigneten Mitarbeiter weitergeleitet werden. Das verbessert die Reaktionszeit und die Kundenzufriedenheit.
Echtzeit-Chat und Analysen: LiveAgent bietet eine Echtzeit-Chat-Funktion, mit der Mitarbeiter sofort mit Website-Besuchern kommunizieren können. Das Analyse-Feature liefert Einblicke in die Leistung der Mitarbeiter, die Kundenzufriedenheit und die Effizienz des gesamten Callcenters.
LiveAgent bietet verschiedene Preismodelle, sodass Unternehmen einen Tarif wählen können, der ihren spezifischen Anforderungen und ihrem Budget entspricht:
LiveAgent stellt eine umfassende und flexible Lösung für Unternehmen dar, die ihre Kundenservice-Infrastruktur verbessern möchten. Besonders ansprechend ist die Fähigkeit, verschiedene Kommunikationskanäle zu integrieren und in übersichtliche Tickets umzuwandeln. Die Plattform ist benutzerfreundlich und damit auch für Teams geeignet, die noch keine Erfahrung mit solcher Software haben.
Auch die Preisstruktur ist gut gestaltet und bietet Flexibilität, sodass Unternehmen ihr Callcenter wirtschaftlich skalieren können. Während der umfangreiche Funktionsumfang ein großer Vorteil ist, ist es jedoch wichtig, dass Unternehmen ihren spezifischen Bedarf prüfen und berücksichtigen, wie viel Zeit für das Training zu den erweiterten Funktionen zur Verfügung steht.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass LiveAgent durch seine umfassende Natur und Erschwinglichkeit hervorsticht. Mit durchdachter Planung und der Bereitschaft, die komplexeren Funktionen zu erlernen, kann es den Kundenservice eines Unternehmens erheblich verbessern.
Zendesk ist eine angesehene Kundenservice-Softwareplattform, die oft für ihre Callcenter-Funktionen gelobt wird. Als Teil einer umfassenden Suite von Tools zur Verbesserung der Kundeninteraktion bietet Zendesk Funktionen, die die Effizienz von Callcenter-Abläufen optimieren und steigern.
Die Preisgestaltung von Zendesk für seine Callcenter-Software beginnt mit einem Basispaket, kann jedoch mit zusätzlichen Funktionen und Support-Optionen teurer werden. Nach den neuesten verfügbaren Informationen beginnen die Preise bei etwa 19 $ pro Agent und Monat für die niedrigste Stufe und können je nach Funktionen, Anzahl der Agenten und erforderlichem Service-Level deutlich steigen. Es gibt auch kostenlose Testversionen, die es Unternehmen ermöglichen, die Software vor einer Verpflichtung zu testen.
Zendesk ist eine solide Wahl für Unternehmen, die eine flexible, funktionsreiche Callcenter-Lösung suchen, die sich nahtlos in andere Systeme integrieren lässt. Die eigentliche Stärke liegt in der Fähigkeit, Omnichannel-Support zu bieten und eine benutzerfreundliche Oberfläche bereitzustellen, die effiziente Kundeninteraktionen fördert. Allerdings könnten die potenziell steigenden Kosten sowie der gelegentliche zusätzliche Support- und Schulungsbedarf für kleinere Unternehmen oder solche mit sehr knappem Budget eine Herausforderung darstellen.
Insgesamt bietet die Callcenter-Software von Zendesk eine umfassende Lösung für diejenigen, die bereit sind, Zeit in das Verständnis der Komplexität und eventuell in höhere Service-Stufen zu investieren. Für Unternehmen, die Integration und Skalierbarkeit ebenso wie ein solides Kundenerlebnis priorisieren, ist Zendesk eine überzeugende Option, die es zu berücksichtigen gilt.
RingCentral ist ein bedeutender Akteur im Bereich cloudbasierter Kommunikations- und Kollaborationslösungen und insbesondere für seine leistungsstarken Callcenter-Software-Fähigkeiten bekannt. Die Plattform hat Anerkennung für ihre umfassende Funktionssuite erhalten, die Unternehmen jeder Größe anspricht und darauf abzielt, den Kundenservice durch flexible und skalierbare Lösungen zu verbessern.
RingCentral bietet mehrere Preismodelle, die darauf ausgelegt sind, unterschiedlichen geschäftlichen Anforderungen gerecht zu werden. Obwohl sich die Details ändern können, umfassen die typischen Stufen häufig:
Essentials: Dieser Tarif ist für kleine Teams konzipiert und bietet grundlegende Funktionen für das Anrufmanagement.
Standard: Dieser Tarif richtet sich an kleine bis mittelgroße Unternehmen und beinhaltet zusätzliche Funktionen wie automatische Anrufaufzeichnung und Integrationen mit Produktivitäts-Tools.
Premium: Dieses Paket richtet sich an größere Unternehmen mit komplexeren Anforderungen und bietet erweiterte Analysen, Hot Desking und Möglichkeiten zur Entwicklung eigener Apps.
Ultimate: Der umfassendste Tarif, der alle auf der Plattform verfügbaren Funktionen beinhaltet und ideal für große Unternehmen mit umfangreichen Callcenter-Anforderungen ist.
Es ist wichtig, dass potenzielle Kunden die aktuellen Preise auf der Website von RingCentral prüfen, da es Aktionen oder Anpassungen bei diesen Tarifen geben kann.
RingCentral hebt sich als leistungsstarke und vielseitige Callcenter-Software hervor, die den Anforderungen verschiedenster Unternehmensgrößen und Branchen gerecht wird. Besonders überzeugt die cloudbasierte Plattform durch ihre Zuverlässigkeit und Funktionsvielfalt – ein entscheidender Faktor für effiziente und effektive Callcenter-Abläufe. Dennoch sollten potenzielle Nutzer die Kosten gegen ihre spezifischen Anforderungen abwägen und prüfen, ob der Funktionsumfang die Investition rechtfertigt, insbesondere bei kleineren Betrieben mit begrenztem Budget.
Insgesamt bleibt RingCentral ein starker Mitbewerber im Callcenter-Softwaremarkt, insbesondere für Unternehmen, die eine skalierbare, umfassende Lösung mit nachgewiesener Erfolgsbilanz im Bereich Unified Communications suchen.
Nextiva ist ein angesehener Anbieter im Bereich der Callcenter-Software und bietet eine umfassende Suite an Funktionen, die darauf ausgelegt sind, den Kundenservice zu verbessern und die Kommunikation innerhalb von Unternehmen zu optimieren. Mit dem Fokus auf robuste und zuverlässige Lösungen ist die Callcenter-Software von Nextiva Teil einer umfassenderen Kommunikationsplattform, die verschiedene Kommunikationstools integriert.
Nextiva bietet mehrere Preismodelle an, die in der Regel mit den Stufen Essential, Professional und Enterprise beginnen. Die Preise können je nach Anzahl der Nutzer, dem gewünschten Grad an Individualisierung und zusätzlichen gewählten Funktionen erheblich variieren. Üblicherweise beginnen die Preise bei etwa 35 US-Dollar pro Nutzer und Monat für die einfachsten Tarife, während fortgeschrittenere Funktionen und Möglichkeiten bis zu etwa 100 US-Dollar pro Nutzer und Monat oder mehr kosten können. Für Unternehmen wird in der Regel ein individuelles Angebot erstellt, um eine genauere Kostenschätzung basierend auf den spezifischen Anforderungen zu erhalten.
Meiner Meinung nach hebt sich Nextiva als leistungsstarke Callcenter-Softwarelösung für Unternehmen hervor, die eine umfassende und integrierte Kommunikationsplattform suchen. Die Fähigkeit, sich an verschiedene Unternehmensgrößen und -anforderungen anzupassen und zu skalieren, macht Nextiva zu einer attraktiven Option. Die umfassenden Analysefunktionen und die benutzerfreundliche Oberfläche sind bedeutende Stärken, die die Produktivität des Callcenters und den Kundenservice erheblich verbessern können.
Die komplexe Preisstruktur kann jedoch für kleine Unternehmen oder für solche, die neu in der Callcenter-Technologie sind, eine Hürde darstellen. Zudem müssen Unternehmen mit sehr spezifischen Anpassungswünschen eventuell zusätzliche Integrationen in Betracht ziehen oder alternative Lösungen erwägen. Insgesamt ist Nextiva eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die in ihren Callcenter-Abläufen Wert auf Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und umfassenden Support legen.
CloudTalk ist eine cloudbasierte Callcenter-Software, die darauf ausgelegt ist, Kundeninteraktionen für Unternehmen jeder Größe zu optimieren und zu verbessern. Besonders nützlich ist sie für Firmen, die zuverlässige und effiziente Möglichkeiten benötigen, ihre Callcenter-Abläufe zu verwalten, ohne die Infrastrukturkosten und die Komplexität traditioneller Systeme. Hier folgt eine Analyse der Funktionen, Vorteile und möglichen Nachteile von CloudTalk sowie Einblicke in die Preisgestaltung und eine Meinung zur Gesamtwirksamkeit.
Omnichannel-Kommunikation
CloudTalk ermöglicht es Unternehmen, alle Kundeninteraktionen von einer einzigen Plattform aus zu verwalten, einschließlich Telefonanrufen, E-Mails, SMS und Live-Chats. Das stellt sicher, dass Service-Mitarbeiter ein nahtloses Erlebnis über verschiedene Kommunikationskanäle hinweg bieten können.
Fortschrittliche Anrufweiterleitung
Die Software bietet intelligente Anrufweiterleitungsfunktionen wie Skills-basierte Weiterleitung, interaktive Sprachmenüs (IVR) und automatische Anrufverteilung (ACD). Diese Funktionen sorgen dafür, dass Anrufer schnell mit dem am besten geeigneten Mitarbeiter verbunden werden, wodurch die Kundenzufriedenheit steigt und Wartezeiten reduziert werden.
Integrationsmöglichkeiten
CloudTalk lässt sich mit einer Vielzahl von CRM- und Helpdesk-Lösungen wie Salesforce, HubSpot und Zendesk integrieren. Diese Integration erleichtert ein effizientes Datenmanagement und ermöglicht es den Mitarbeitern, Kundendaten in Echtzeit abzurufen, was zu einem persönlicheren Service führt.
Skalierbarkeit
Als cloudbasierte Lösung kann CloudTalk problemlos mit Ihrem Unternehmen wachsen. Egal, ob Sie ein kleines Start-up oder ein großes Unternehmen betreiben – Sie können Ihre Callcenter-Fähigkeiten an den wachsenden Bedarf im Kundenservice anpassen.
Analysen und Berichte
CloudTalk stellt umfangreiche Analysetools zur Verfügung, die Einblicke in die Leistung des Callcenters bieten. Kennzahlen wie Anrufvolumen, Wartezeiten und Produktivität der Mitarbeiter können überwacht und ausgewertet werden, um Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zur Optimierung der Abläufe zu treffen.
CloudTalk bietet mehrere Preispakete, um unterschiedlichen Geschäftsanforderungen gerecht zu werden:
Starter-Tarif: Für kleinere Teams konzipiert und bietet grundlegende Funktionen zu geringeren Kosten.
Essential-Tarif: Enthält zusätzliche Funktionen wie Integrationen und erweiterte Anrufmanagement-Tools.
Expert-Tarif: Entwickelt für größere Teams mit erhöhtem Bedarf an Anpassungsmöglichkeiten und Analysen.
Individuelle Tarife: Für Unternehmen verfügbar, die maßgeschneiderte Lösungen und dedizierten Support benötigen.
CloudTalk zeichnet sich als umfassende, skalierbare Lösung für moderne Callcenter aus. Der Fokus auf Integration und Analytik macht es zur idealen Wahl für Unternehmen, die Kundendaten nutzen möchten, um ihren Service zu verbessern. Die Flexibilität und Benutzerfreundlichkeit sind entscheidende Vorteile, insbesondere für Firmen mit Remote-Mitarbeitern oder verteilten Teams.
Allerdings kann die Abhängigkeit von einer Internetverbindung ein Nachteil sein, insbesondere für Nutzer in Regionen mit instabiler Verbindung. Darüber hinaus könnten kleinere Unternehmen für Funktionen bezahlen, die sie nicht vollständig nutzen oder benötigen.
Insgesamt stellt CloudTalk eine überzeugende Option für Unternehmen dar, die ihre Kundenservice-Fähigkeiten verbessern möchten, ohne in die Investitionen und den Wartungsaufwand traditioneller Callcenter-Infrastrukturen gehen zu müssen. Der Funktionsumfang in Kombination mit wettbewerbsfähigen Preisen positioniert CloudTalk als starken Mitbewerber auf dem Markt für Callcenter-Software.
Hauptmerkmale moderner Callcenter-Software
Moderne Callcenter-Software ist darauf ausgelegt, Kundeninteraktionen zu optimieren, die Produktivität der Agenten zu steigern und die Servicequalität insgesamt zu verbessern. Hier sind einige Schlüsselfunktionen, die zeitgemäße Callcenter-Lösungen auszeichnen, mit konkreten Beispielen von LiveAgent, einer beliebten Kundenservice-Software:
Omnichannel-Kommunikation ermöglicht es Callcentern, einen einheitlichen Support über verschiedene Kanäle hinweg anzubieten, wie z.B. Telefonate, E-Mails, Live-Chats, soziale Medien und Messenger-Apps. Dadurch wird ein nahtloses Kundenerlebnis gewährleistet, da Nutzer zwischen den Kanälen wechseln können, ohne den Zusammenhang zu verlieren. LiveAgent glänzt in diesem Bereich, indem es alle Kommunikationskanäle in einer einzigen Oberfläche integriert. Agenten können Kundenanfragen in einem zentralisierten Posteingang anzeigen und beantworten, was die Reaktionszeiten drastisch verkürzt und die Kundenzufriedenheit erhöht.
Funktionen für Echtzeit-Analysen und Berichte sind entscheidend, um die Performance des Callcenters zu überwachen und datengestützte Entscheidungen zu treffen. Sie liefern Einblicke in wichtige Leistungskennzahlen (KPIs) wie Anrufvolumen, durchschnittliche Bearbeitungszeit und Kundenzufriedenheitswerte. LiveAgent bietet leistungsstarke Reporting-Tools, mit denen Manager detaillierte Berichte zu verschiedenen Metriken erstellen können. Dies ermöglicht es Callcentern, Trends zu erkennen, die Leistung der Agenten zu überwachen und die operative Effizienz zu optimieren. Das Echtzeit-Dashboard hält alle informiert und bereit, auf plötzliche Nachfragespitzen zu reagieren.
Eine nahtlose CRM-Integration ermöglicht es der Callcenter-Software, Kundendaten direkt in die Oberfläche des Agenten zu laden und umfassende Kundenprofile sowie die Historie bereitzustellen. Dies führt zu personalisierten Interaktionen und effizienterem Service. LiveAgent bietet Integrationen mit bekannten CRM-Systemen wie Salesforce und HubSpot, unter anderem. Diese Integration stellt sicher, dass Agenten sofortigen Zugriff auf Kundendaten haben, wodurch sie ihre Herangehensweise personalisieren und Kundenanfragen schneller lösen können.
KI-gestützte prädiktive Analysen verwenden maschinelles Lernen, um Kundenverhalten und operative Trends vorherzusagen. Diese Funktion ist für die Ressourcenplanung, die Verbesserung der Kundenzufriedenheit und die Reduzierung der Abwanderungsrate von unschätzbarem Wert. LiveAgent integriert KI-basierte Einblicke, um Spitzenzeiten vorherzusagen, sodass Manager Ressourcen effektiver zuteilen und sicherstellen können, dass das Personal dem Bedarf entspricht. Diese Weitsicht ermöglicht es Unternehmen, potenzielle Probleme proaktiv anzugehen und den Kundenservice zu optimieren.
Self-Service-Optionen ermöglichen es Kunden, Probleme eigenständig zu lösen, wodurch die Anzahl der Anrufe im Center reduziert und Agenten für komplexere Aufgaben freigemacht werden. Dazu gehören FAQs, Wissensdatenbanken und KI-basierte virtuelle Assistenten. LiveAgent bietet ein umfassendes Self-Service-Portal mit einer anpassbaren Wissensdatenbank, sodass Kunden schnell Antworten auf häufig gestellte Fragen finden können. Diese Funktion reduziert nicht nur das Anfragevolumen, sondern verbessert auch das Kundenerlebnis durch 24/7-Unterstützung.
Die Auswahl der richtigen Callcenter-Software ist entscheidend für jedes Unternehmen, das den Kundenservice verbessern und die Abläufe optimieren möchte. Hier sind wichtige Faktoren, die Sie bei der Auswahl einer Callcenter-Software berücksichtigen sollten, mit einem Fokus auf Skalierbarkeit und Wachstumspotenzial, Sicherheit und Datenschutz, Kompatibilität mit bestehenden Systemen sowie Benutzertraining und Support.
Bei der Auswahl von Callcenter-Software ist es unerlässlich, eine Lösung zu wählen, die mit Ihrem Unternehmen wachsen kann. Skalierbarkeit stellt sicher, dass die Software mit steigendem Anrufvolumen, zusätzlichen Nutzern und komplexeren Abläufen mithalten kann, ohne an Leistung einzubüßen.
Angesichts der sensiblen Natur von Kundeninteraktionen ist es bei der Auswahl einer Callcenter-Software besonders wichtig, für robuste Sicherheit und Datenschutz zu sorgen.
Eine nahtlose Integration mit Ihren bestehenden Systemen ist entscheidend für die Effizienz der Abläufe und zur Vermeidung von Störungen.
Der Erfolg der Einführung neuer Software hängt oft davon ab, wie leicht Ihr Team sich anpassen kann. Daher sind Benutzerschulung und Support entscheidende Komponenten.
Die Callcenter-Branche entwickelt sich rasant weiter, getrieben von technologischen Fortschritten, die die Art und Weise verändern, wie Unternehmen mit ihren Kunden interagieren. Zwei bedeutende Zukunftstrends in der Callcenter-Software sind die Ausweitung virtueller und dezentraler Arbeitsmöglichkeiten sowie das Wachstum von KI- und Automatisierungstools.
Ausweitung virtueller und dezentraler Arbeitsmöglichkeiten
Die Zukunft des Callcenter-Betriebs wird zunehmend virtuelle und dezentrale Arbeitsmodelle umfassen. Der Trend zu einer flexibleren und verteilten Belegschaft wurde durch die COVID-19-Pandemie beschleunigt und hat sich sowohl für Unternehmen als auch für Mitarbeiter als vorteilhaft erwiesen. Mit der Weiterentwicklung der Callcenter-Software werden virtuelle Umgebungen zunehmend unterstützt, sodass Agenten von überall mit Internetzugang arbeiten können.
Fortschritte bei cloud-basierten Plattformen erleichtern diesen Wandel, indem sie einen nahtlosen Zugriff auf Callcenter-Ressourcen ermöglichen, unabhängig vom physischen Standort. Diese Plattformen bieten robuste Sicherheitsfunktionen zum Schutz sensibler Kundendaten und lassen sich leicht skalieren, um schwankende Anrufvolumina zu bewältigen. Darüber hinaus werden virtuelle Arbeitsmöglichkeiten voraussichtlich verbesserte Kollaborationswerkzeuge wie Videokonferenzen, Instant Messaging und gemeinsame digitale Arbeitsbereiche umfassen, was den Zusammenhalt und Gemeinschaftssinn im Team fördert.
Der Vorteil dieses Trends ist zweifach: Unternehmen können auf einen größeren Talentpool ohne geografische Einschränkungen zugreifen und so die Betriebskosten potenziell senken, während Mitarbeiter die Flexibilität und eine bessere Work-Life-Balance genießen, die Remote-Arbeit mit sich bringt.
Wachstum von KI- und Automatisierungstools
Künstliche Intelligenz und Automatisierung werden den Callcenter-Betrieb grundlegend verändern. KI-gestützte Tools sind bereits in Callcenter-Software integriert, um Effizienz, Kundenservice und Kosteneinsparungen zu verbessern. In Zukunft werden diese Werkzeuge noch ausgefeilter und stärker in das Callcenter-Ökosystem eingebettet sein.
KI-basierte Chatbots und virtuelle Assistenten werden zunehmend darin versiert, Routineanfragen und Transaktionen zu bearbeiten, sodass menschliche Agenten sich auf komplexere und wertschöpfende Interaktionen konzentrieren können. Diese Werkzeuge nutzen natürliche Sprachverarbeitung (NLP) und maschinelles Lernen, um Kundenanfragen immer genauer und persönlicher zu beantworten.
Darüber hinaus kann KI menschliche Agenten durch Echtzeit-Empfehlungen und Einblicke unterstützen und so die Entscheidungsfindung während der Kundeninteraktion verbessern. Beispielsweise kann KI frühere Interaktionen und die Kundenhistorie analysieren, um Antworten individuell abzustimmen, was die Kundenzufriedenheit und -bindung steigert. Prädiktive Analysen, eine weitere KI-Anwendung, können Anrufvolumen und Kundenbedürfnisse vorhersagen, sodass Ressourcen besser zugeteilt und proaktiver Kundenservice geboten werden kann.
Auch die Automatisierung vereinfacht Callcenter-Prozesse – von intelligenter Anrufweiterleitung bis zu automatisierten Nachfassaktionen, wodurch Zeit und Aufwand bei der Verwaltung von Kundeninteraktionen reduziert werden. Robotic Process Automation (RPA) rationalisiert Backoffice-Aufgaben zusätzlich und steigert so die betriebliche Effizienz.
Innovative Lösungen können die Art und Weise, wie wir heutigen Herausforderungen begegnen, grundlegend verändern. Ob Sie Ihre Arbeitsabläufe optimieren, Ihre Produktivität steigern oder einfach neue Möglichkeiten erkunden möchten – unsere Plattform bietet Ihnen ein einzigartiges und umfassendes Set an Tools, das auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Um die potenziellen Vorteile wirklich zu verstehen und selbst zu erleben, wie unsere Lösung in Ihr persönliches oder berufliches Leben passt, laden wir Sie ein, unser 30-tägiges kostenloses Probeangebot zu nutzen. Diese risikofreie Gelegenheit erlaubt es Ihnen, alle Funktionen und Möglichkeiten ohne Verpflichtungen zu testen. Wir sind zuversichtlich, dass Sie nach der Erfahrung mit dem Mehrwert und der Benutzerfreundlichkeit unseres Services sich fragen werden, wie Sie je ohne ihn auskamen. Zögern Sie nicht – starten Sie noch heute Ihre kostenlose Testphase und machen Sie den ersten Schritt in eine effizientere und inspirierende Zukunft.
Callcenter-Software ist eine Lösung, die Unternehmen dabei hilft, eingehende Telefonanrufe von ihren Kunden zu verwalten. Sie kann zahlreiche Funktionen haben, wie z. B. zentralisierte Anrufe von Festnetzanschlüssen oder Websites, intelligente Anrufweiterleitung, automatische Wählfunktionen oder sogar Anrufaufzeichnung. Eine Callcenter-Software sollte Callcenter-Mitarbeitern außerdem ermöglichen, wichtige Informationen über ihre Kunden wie Bestellhistorie, Kontaktdaten und frühere Tickets abzurufen.
Eine Callcenter-Software funktioniert, indem sie die Anrufweiterleitung von Festnetzanschlüssen oder Websites in Ihrer Software zentralisiert. Wenn ein Kunde anruft, durchsucht die Software ihre Kundendatenbank, um zu sehen, ob bereits Informationen über den Anrufer vorliegen. Diese Informationen werden dann von einem Agenten abgerufen und vor der Gesprächsannahme überprüft. Währenddessen wird der Anruf in die Warteschleife gestellt. Sobald der Anruf entgegengenommen wird, werden die Gespräche zu Trainings- und Qualitätszwecken aufgezeichnet.
IVR ist eine Technologie zur interaktiven Sprachsteuerung (Interactive Voice Response). IVR ermöglicht es Computern, über Sprachbefehle oder Tasteneingaben mit Menschen zu interagieren. In einer Callcenter-Umgebung wird IVR verwendet, um Anrufe an die passenden Agenten oder Abteilungen weiterzuleiten. IVR kann auch genutzt werden, um Kontoinformationen abzurufen oder Feedback zu geben. Daher ist es eine hervorragende Lösung für Unternehmen.
Zu den wichtigsten Aspekten, die Sie bei Callcenter-Software recherchieren sollten, gehören Sicherheit und Netzwerkzuverlässigkeit. Je nach Ihren geschäftlichen Anforderungen sollten Sie außerdem auf die Skalierbarkeit der Callcenter-Software, die Anzahl der angebotenen Integrationen, die Verfügbarkeit des Kundensupports, die Einschränkungen der Software und die bereitgestellten Kollaborationstools achten.
Die Hauptfunktion eines Callcenters besteht darin, Kunden die Möglichkeit zu geben, Unternehmen mit Fragen zu Produkten, Richtlinien, Rückgaben, Funktionen, Fehlerbehebung oder Feedback zu kontaktieren.
Mit Callcenter-Software können Sie ein Callcenter betreiben, wann und wo immer Ihre Kunden Sie brauchen. Von Kaltakquise bis zur Beantwortung komplexer technischer Fragen – Callcenter-Software ermöglicht es, Ihren Kunden einen hervorragenden, personalisierten Support zu bieten und aus jeder Interaktion sowie jedem Kundenfeedback zu lernen, wie Sie den besten Kundenservice bieten können.
Der Preis hängt von der Qualität der gewählten Software ab. LiveAgent ist eine All-in-One-Helpdesk-Lösung, die auch ein Callcenter beinhaltet. Der Preis richtet sich danach, wie viele Agenten Ihr Unternehmen pro Monat benötigt. Unser All-inclusive-Abonnement enthält ein vollständiges Callcenter und kostet 49 $ pro Monat und Agent.
Zu den Vorteilen von Callcenter-Software gehören eine gesteigerte Effizienz der Agenten, mehr Kundenengagement, bessere Kundenerfahrungen und erhöhte Umsätze. Sie können eine kostenlose Callcenter-Software ausprobieren und die Vorteile selbst erleben.
Sie benötigen lediglich eine VoIP-Nummer, die SIP-Trunking unterstützt. Das ist alles, was Sie benötigen, um ein einfaches Callcenter inklusive Callcenter-Software für Ihr Unternehmen einzurichten.
Bieten Sie exzellenten Kundenservice.
All-in-One Helpdesk-Software: 24/7 Support, Live-Chat, Callcenter & Social Media. 30 Tage kostenlos testen – keine Kreditkarte nötig!
Entdecken Sie die umfangreiche Auswahl an Integrationen, PlugIns und Apps von LiveAgent, die Ihre Helpdesksoftware aufwerten und die Kundenzufriedenheit steigern. Verbinden Sie nahtlos verschiedene Plattformen in einer benutzerfreundlichen Oberfläche und maximieren Sie den Nutzen Ihrer bestehenden Systeme. Besuchen Sie uns jetzt, um Ihre Support-Prozesse zu optimieren!
Erfahren Sie, wie das Kontaktcenter als ein Dienst (CCaaS) Ihre Verwaltung von Kontaktcenter-Diensten effizienter gestaltet. Entdecken Sie die Unterschiede zwischen UCaaS und CCaaS, verschiedene Kontaktcenter-Arten und die Vorteile von CCaaS wie Kostensenkung, Flexibilität und verbesserte Kundenerfahrungen. Starten Sie jetzt Ihre kostenlose Testversion mit LiveAgent und optimieren Sie Ihre Kundeninteraktionen!
Join our community of happy clients and provide excellent customer support with LiveAgent.
Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch Ihre Nutzung der Webseite nehmen wir Ihre Zustimmung an, Cookies so einzusetzen, wie es hier festgelegt ist Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.