Helpdesk-Software

Verbessern Sie Ihren Kundenservice mit
der richtigen Helpdesk-Software

Awards
Forbes logo
airbus logo
Nascar logo
USC logo
eSky logo
Slido green logo

Helpdesk-Software, mit der Sie Kunden auf Ihre Seite ziehen

Sichern Sie sich die besten Tools für Ihre Kundenservice-Teams und machen Sie Ihre Kunden glücklich. LiveAgent ist dank seiner einfachen Ticketverwaltung eine der besten Helpdesk-Lösungen auf dem Markt. Profitieren Sie von unserem großen Funktionssortiment, unseren Integrationen sowie einen exzellenten Support auf mehreren Kanälen für reibungslose Kundengespräche.

  • Best support for smart business, G2 badge
  • GetApp leader in cal tracking software badke 2025
  • Capterra shortlist badge for favorite help desk software 2025
  • Software Advice badge, Frontrunners, Help Desk category

Helpdesk-Lösungen

Was ist Helpdesk-Software?

Helpdesk-Software sammelt meist alle eintreffenden Nachrichten von Kunden und verwandelt sie für die einfachere Verwaltung in Tickets. Ihre Kunden verwenden verschiedene Methoden, um Sie zu erreichen, wie E-Mail, Telefon, Messenger oder Live-Chat. Alle Kommunikationsarten an einem Ort zu versammeln, hilft Ihren Kundenservice-Agenten also dabei, Probleme besser zu verstehen und schneller zu antworten.

  • Verbessern Sie Ihre Effizienz mit einer Lösung für mehrere Kanäle

  • Verwalten Sie die gesamte Kundenkommunikation von einem Ort aus
     
who-utilizes-help-desk

Nutzbarkeit

Wer nutzt Helpdesk-Software?

Helpdesk-Software ist ein unverzichtbares Werkzeug für jedes Unternehmen, das Kundensupport anbietet, um Kundenanfragen einfach zu bearbeiten.

Kundensupport-Teams sind in der Regel die Hauptnutzer von Helpdesk-Software. Helpdesk-Systeme verfügen auch über erweiterte Funktionen, die ihre Funktionalität verbessern und sie zu wertvollen Werkzeugen für eine Vielzahl von Abteilungen außerhalb des Kundensupports machen. So kann beispielsweise ein Vertriebsteam die Callcenter-Funktionen oder den Live-Chat nutzen, während ein IT-Service-Desk E-Mails und das Kundenportal mit einer Wissensdatenbank nutzen kann.

Was sind die Vorteile von Helpdesk-Software?

Eine Helpdesk-Lösung kann Ihren Kundenserviceangestellten helfen, mit Kundensupportproblemen umzugehen, eintreffende Anfragen schneller verarbeiten und besseres Kundenfeedback erhalten.

Sofortige Antworten ohne Verzögerungen

Bieten Sie einen einheitlichen Kundenservice über alle Kanäle hinweg mit schnelleren Reaktionszeiten. Verwenden Sie Service Level Agreements (SLAs), um Kunden-E-Mails zu priorisieren.

Kollaborative Tools für mehr Teameffizienz

Kundenserviceteams können einen geteilten Posteingang und andere Tools verwenden, um eng zusammenzuarbeiten.

Gemessene Leistung mit benutzerdefinierten Berichten

Erhalten Sie wichtige Daten, nutzen Sie sie, um sich zu verbessern und bieten Sie dank der Analyse von benutzerdefinierten Berichten einen erstklassigen Kundenservice an.

Woraus besteht
Helpdesk-Software?

Eine exzellente Helpdesk-Software bietet eine Auswahl von Tools für einfachere Kundensupport-Interaktionen an.

Ticketing-System

Das Ticketing-System von LiveAgent ist ein wichtiger Teil einer Helpdesk-Verwaltungssoftware. Es sammelt Kundennachrichten und verwandelt sie in Helpdesk-Tickets, die in einen universalen Posteingang kommen, der von fortgeschrittenen Funktionen unterstützt wird.

  • Vereinheitlichen Sie die gesamte Kundenkommunikation an einem Ort

  • Erhalten Sie einen organisierten Überblick aller Kundenanfragen

Ersetzt


ticketing system explained
chat

Live-Chat

Bieten Sie mit der Hilfe unseres schnellen Live-Chat-Widgers einen erstklassigen Kundenservice an. Unsere Live-Chat-Funktion wird von essentiellen Funktionen wie vorgefertigten Antworten, einer Echtzeit-Schreibansicht und mehr unterstützt.

  • Bieten Sie jedem Kunden einen schnellen Kundenservice an

  • Einfache Nutzung und Implementierung auf jeder Webseite

Ersetzt


Callcenter

Richten Sie ein Callcenter ein und bieten Sie persönliche Kundenerlebnisse über Telefonanrufe an. Unsere Kundenservice-Software kann gut mit eintreffenden und ausgehenden Anrufen umgehen und ermöglicht einfache Kundeninteraktionen und die Lösung eintreffender Tickets.

  • Bieten Sie Anrufsupport auf einem persönlicheren Level an

  • Bearbeiten Sie eintreffende Anrufe und sehen Sie sich Kundendaten an einem Ort an

Ersetzt


call center
social media

Soziale Medien

Unsere Soziale-Medien-Integrationen sind beliebt, da sie die Kundentreue und -zufriedenheit steigern. Ihr Kundensupportteam kann von unserem Ticketing-System aus auf sozialen Medien mit Ihrer Kundschaft interagieren.

  • Leisten Sie Ihren Kunden auf sozialen Medien praktischen Support

  • Verbreiten Sie die Nachricht über Ihre Marke und erhalten Sie mehr Leads

Integriert


Wissensdatenbank

Bieten Sie mit unserer Wissensdatenbank-Software nützliche Informationen für den Selbstbedienungssupport an. Statten Sie jeden Wissesdatenbank-Agenten und jeden Kunden mit dem Wissen aus, das sie brauchen. Teilen Sie mit unserem kraftvollen Wissensdatenbank-Tool angewandte Methoden, informative Artikel, How-To-Leitfäden und mehr.

  • Teilen Sie Ihr Wissen mit Artikeln für die Selbstbedienung

  • Bauen Sie mehrere Wissensdatenbanken und interne Wissensdatenbanken auf

Ersetzt


Funktionen, die Sie in Ihrer web-basierten Helpdesk-Software brauchen

Werfen Sie einen Blick auf einige der prominentesten Funktionen unseres Helpdesk-Tools und erhalten Sie eine gute Übersicht des Nutzererlebnises von LiveAgent.

Aufgabenmanagement

Workflow-Automatisierung

Beseitigen Sie mit unserer Regelfunktion alle alltäglichen und repetitiven Aufgaben. Richten Sie einfache Automatisierungen ein, um grundlegende Helpdesk-Funktionen zu automatisieren und konzentrieren Sie sich auf das, was wichtig ist. Nutzen Sie Regeln, um Tickets zu übertragen oder zu lösen, spezifische Tags hinzuzufügen und mehr. Die Automatisierungsfunktionen von LiveAgent sparen viel Zeit – sie können Agenten helfen, sich auf bedeutungsvollere Aufgaben zu konzentrieren und die Kosten der Helpdesk-Verwaltung zu verringern

  • Nutzen Sie die Aufgabenautomatisierung mit Regeln

  • Automatisieren Sie repetitive und alltägliche Aufgaben

wl

Berichte

Umfangreiche Analytik

LiveAgent misst Daten in Ihrem Helpdesk-System und kreiert umfangreiche Berichte, auf die Sie ganz einfach von Ihrem Dashboard aus zugreifen können. Messen Sie die individuelle und die allgemeine Agentenleistung, die Kanalleistung, gelöste Tickets, laufende Chats, Agentenbewertungen und mehr. Wählen Sie, wie Sie Daten visualisieren möchten und verwenden sie sie, um die Leistung Ihres Helpdesks in allen Bereichen zu verbessern.

Comprehensive analytics in LiveAgent
LiveAgent CRM integrations

Beziehungsmanagement

CRM-Integrationen

LiveAgent arbeitet mit mehreren Partnern zusammen, sodass Kunden eine Plattform für die Kundenbeziehungsverwaltung integrieren können. Durch die Integration eines CRMs können Ihre Agenten rasch und effektiv auf Kundendaten zugreifen. Lösen Sie jede Kundenanfrage auf effiziente Weise und kreieren Sie gleichzeitig langfristige Kundenbeziehungen. LiveAgent bietet auch grundlegende CRM-Funktionen für diejenigen an, die keine Drittanbieter-CRM-Lösung nutzen.

Smartphone-Apps

Mobile Helpdesk-Anwendung

Möchten Sie auch unterwegs Kundensupport anbieten und Anfragen beantworten? LiveAgent hat native Anwendungen für Android und iOS, sodass Sie auch dann antworten können, wenn Sie gerade nicht am Computer sind. Beide Apps erlauben es Ihnen, mit jeder Art Anfrage umzugehen – E-Mails, Anrufe, Live-Chats und über soziale Medien. Die Apps sind für alle LiveAgent-Nutzer kostenlos, sodass Sie sie jederzeit herunterladen können.

Mobile help desk software

Mehrsprachiger Support

Vollständig mehrsprachig

Unsere Software spricht Ihre Sprache. Wählen Sie die gewünschte Sprache aus und LiveAgent passt sich an Ihre Präferenzen an. Derzeit unterstützt LiveAgent 43 Sprachen und wir arbeiten ständig daran, neue Sprachen hinzuzufügen. Profitieren Sie anpassbaren Widgets und sprechen Sie die Sprache Ihrer Kunden. Legen Sie die Sprache ganz einfach in den Einstellungen der individuellen Widgets fest und schon sind Sie fertig.

Wie kann Helpdesk-Software Ihrem Unternehmen helfen?

Kostenloser Support

Kundensupport rund um die Uhr

Mit Helpdesk-Software können Sie Kunden rund um die Uhr helfen. Wie? Kreieren Sie einfach eine ausführliche Wissensdatenbank. Laut unserer Forschung bevorzugen fast 70 % der Kunden die Selbstbedienungsoption. Die Selbstbedienung ist schnell, praktisch und verleiht Ihrem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil. Sie kann ganz einfach mithilfe einer robusten Wissensdatenbank-Software implementiert werden.

LiveAgent - customer portal functions
LiveAgent’s multichannel support

Funktionen für mehrere Kanäle

Support auf mehreren Kanälen

Verlieren Sie keine Zeit mehr damit, zwischen Plattformen zu wechseln, um auf Kundenanfragen zu antworten. Sehen Sie zu, wie sich Ihre Kundeninteraktionen verbessern, wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse, den Live-Chat, Telefonanrufe, die sozialen Medien und mehr mit LiveAgent verbinden.

Analytiktools

Leistungseinblicke

Bleiben Sie immer über die Leistung Ihrer Agenten informiert, sodass Sie sie täglich verbessern können. Die Teamleistungsdaten auf LiveAgent statten Ihr Unternehmen mit handlungsorientierten Einblicken über den Kundenservice aus. So können Sie herausfinden, ob weitere Schulung erforderlich ist und wie Sie die Kundenzufriedenheit verbessern können.

Performance insight in LiveAgent's help desk software

Servicemanagement

Verbesserte Kundenerfahrung

Eine Weise, wie sie das Kundenerlebnis verbessern können, ist, indem Sie Kunden während ihrer Browsing-Erfahrung kontaktieren. Mit Kundenservice-Software können Ihre Kundenserviceagenten proaktive-Chateinladungen aussenden. So können sie eine hohe Bouncerate vorbeugen, die CX verbessern und die Kundentreue schließlich erhöhen.

Benutzerdefinierte Workflows

Aufgabenautomatisierung

Um eine erstklassige Kundenservice-Erfahrung zu kreieren, müssen Ihre Agenten schnell und effizient sein. Repetitive Aufgaben können viel Zeit in Anspruch nehmen. Die Automatisierung von Aufgaben und die Erstellung von E-Mail-Vorlagen/vorgefertigten Nachrichten durch das Ticketing-System ermöglicht es Agenten, sich Kunden mit Anliegen zu widmen.

Task automation by LiveAgent's help desk software

Tools für die Zusammenarbeit

Effizientes Teamwork

Das Helpdesk-System ermöglicht es Kollegen, auf verschiedene Weisen zusammenzuarbeiten. Das Kundenserviceteam kann direkt in den Kundensupport-Tickets kommunizieren und Kundenprobleme sehr schnell lösen. Außerdem kann das Kundenservice-Team auch außerhalb der Helpdesk-Tickets sprechen. Eine effiziente Zusammenarbeit befördert Ihren Kundenservice auf ein professionelles Niveau, was zu glücklichen Kunden führt.

Medal

Legen Sie jetzt mit LiveAgent los!

Testen Sie alles, was wir zu bieten haben, in einer kostenlosen 30-tägigen Probephase

  • ✓ Keine Einrichtungsgebühr    
  • ✓ Kundenservice rund um die Uhr    
  • ✓ Keine Kreditkarte erforderlich    
  • ✓ Jederzeit kündbar

Das beste Preis-Leistungs-Verhältnis

Wir haben die Funktionen in unseren Preisplänen sorgfältig ausgewählt, sodass Sie den erschwinglichsten Plan mit dem besten Wert wählen können. Bezahlen Sie nur für die wahre Nutzung, ohne Ihr Budget zu übersteigen.

30 Tage kostenlose Testversion 
30 Tage kostenlos testen


Keine Kreditkarte erforderlich

und noch viel mehr

15$ Monat

Small business

  • Unbegrenzter Tickteverlauf
  • 3 email addresses
  • 3 contact forms
  • 1 API key
29$ Monat

Medium business

  • Everything in Small, plus
  • 10 email addresses
  • 3 live chat buttons
  • Departments management

Die 5 besten Helpdesk-Software im Vergleich

Nachfolgend finden Sie einen kurzen Vergleich der fünf besten Helpdesk-Softwarelösungen, der Ihnen einen schnellen Überblick verschafft. Für ein umfassenderes Verständnis der einzelnen Optionen lesen Sie bitte unsere ausführlichen Bewertungen weiter unten im Artikel.

Helpdesk-Software Capterra-Bewertung Webbasiert Kostenlose Version Kostenlose Testversion Preisspanne
LiveAgent 4,7/5 ✅Ja ✅Ja ✅Ja $15 pro Agent/Monat
Zendesk 4,4/5 ✅Ja ❌Nein ✅Ja $19 pro Agent/Monat
Jira Service Management 4,4/5 ✅Ja ✅Ja ✅Ja $20 pro Agent/Monat
TeamSupport 4,5/5 ✅Ja ❌Nein ❌Nein $49 pro Agent/Monat
Salesforce Service Cloud 4,4/5 ✅Ja ❌Nein ✅Ja $25 pro Agent/Monat

Ein vollständiger Leitfaden zu den besten Helpdesk-Softwares


Hervorragender Kundenservice ist für Unternehmen jeder Größe von entscheidender Bedeutung. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie es manche Firmen schaffen, Kundenanliegen blitzschnell zu lösen? Die Antwort liegt oft in ihrer Wahl der Helpdesk-Software.


Bei der Vielzahl verfügbarer Optionen: Wie wählen Sie die beste Lösung, die Ihren Anforderungen entspricht? Suchen Sie nach einer Online-Helpdesk-Software, die die Effizienz steigert und die Kommunikation vereinfacht?


In diesem umfassenden Leitfaden werden wir die besten Helpdesk-Softwarelösungen vorstellen, ihre Funktionen vergleichen und Einblicke geben, damit Sie herausfinden können, welche Plattform für Ihr Unternehmen am besten geeignet ist. Legen wir los!

Warum ist Helpdesk-Software wichtig?

Kunden erwarten schnelle und effiziente Unterstützung. Genau hier kommt Helpdesk-Software ins Spiel. Sie optimiert den Kundenservice, indem sie das Ticketmanagement zentralisiert, wiederkehrende Aufgaben automatisiert und die Kommunikation über mehrere Kanäle ermöglicht.

Mit der richtigen Helpdesk-Software können Unternehmen:

  • Antwortzeiten beschleunigen – Automatisierte Workflows helfen Support-Teams, Kundenanfragen schneller zu bearbeiten.
  • Kundenzufriedenheit steigern – Ein gut organisiertes System stellt sicher, dass keine Anfrage unbeachtet bleibt.
  • Wertvolle Einblicke gewinnen – Berichtswerkzeuge verfolgen die Leistung und helfen Teams, ihre Abläufe zu optimieren.
  • Problemlos skalieren – Egal ob kleines Unternehmen oder großer Konzern, Helpdesk-Software wächst mit Ihren Anforderungen.

Durch die Implementierung einer Helpdesk-Lösung verbessern Unternehmen sowohl das Kundenerlebnis als auch die Effizienz der Agenten – was zu besserem Service und langfristigem Geschäftserfolg führt.

Wichtige Funktionen, auf die Sie bei Helpdesk-Software achten sollten

Nicht jede Helpdesk-Software ist gleich. Um die passende Lösung zu finden, konzentrieren Sie sich auf Funktionen, die Effizienz und Kundenzufriedenheit steigern. Hier sind die wichtigsten:

Ticketsystem

Ein robustes und umfassendes Ticketsystem organisiert alle Kundenanfragen effektiv und stellt sicher, dass keine Anfrage verloren geht oder übersehen wird. Diese Funktion unterstützt Support-Mitarbeiter dabei, Probleme zu verfolgen, zu priorisieren und effizient zu lösen.

LiveAgent's ticketing system - support team view

Wissensdatenbank

Eine integrierte und benutzerfreundliche Wissensdatenbank ermöglicht es sowohl Kunden als auch Support-Teams, schnell und einfach Antworten auf häufige Fragen und Anliegen zu finden. Dadurch werden wiederkehrende Anfragen an den Helpdesk minimiert und Nutzer können Probleme eigenständig und ohne Verzögerung lösen.

LiveAgent knowledge base support portal

Automatisierung

Automatisierung beschleunigt Arbeitsabläufe erheblich, indem sie wiederkehrende Aufgaben wie Ticketzuweisung, Folgekommunikation und die Nutzung vordefinierter Antworten effizient übernimmt. Diese Verbesserung steigert nicht nur die Effizienz insgesamt, sondern gibt den Agenten mehr Zeit, sich auf komplexere Anliegen zu konzentrieren.

LiveAgent's automations - predefined answers

Omnichannel-Support

Heutige Kunden interagieren über verschiedenste Kanäle mit Unternehmen, darunter E-Mail, Live-Chat, soziale Medien und klassische Telefonate. Ein hochwertiges Helpdesk-System vereint und integriert diese verschiedenen Interaktionen und bietet so ein nahtloses und konsistentes Erlebnis für Kunden auf allen Plattformen.

LiveAgent - omnichannel ticketing system

Berichte & Analysen

Die Nachverfolgung und Bewertung der Service-Performance ist entscheidend für eine kontinuierliche Verbesserung. Fortschrittliche Berichtswerkzeuge und Analysen helfen Unternehmen, Antwortzeiten, Produktivitätslevel der Agenten und die allgemeine Kundenzufriedenheit effektiv zu überwachen, was zu stetigen Verbesserungen der Abläufe führt.

Comprehensive analytics in LiveAgent

Vergleich führender Helpdesk-Softwarelösungen

Die Wahl der besten Helpdesk-Software hängt von den Bedürfnissen Ihres Unternehmens ab. Faktoren wie Unternehmensgröße, Branche und unverzichtbare Funktionen spielen eine entscheidende Rolle bei der richtigen Auswahl. Nachfolgend ein Vergleich der Top-Lösungen als Entscheidungshilfe.

Software Am besten geeignet für Hauptfunktionen Startpreis
LiveAgent Skalierbarer Kundensupport Ticketing, Automatisierung, Omnichannel-Support, Berichtswerkzeuge $15 pro Agent/Monat
Zendesk Unternehmen auf Enterprise-Niveau KI-gestützte Automatisierung, umfangreiche Integrationen, Self-Service-Optionen $19 pro Agent/Monat
Zoho Desk Kostenlos für 3 Agenten, $14-$40/Nutzer/Monat Wachsende Unternehmen und Konzerne Umfangreiche Funktionen, flexible Preisgestaltung, Multichannel-Support, in 22 Sprachen verfügbar
Freshdesk Kleinere bis mittlere Unternehmen KI-Chatbots, gemeinsames Ticketing, Automatisierung Kostenlos (eingeschränkt) oder $15 pro Agent/Monat
Jira Service Management Premium-Pläne erforderlich IT-Teams und Enterprise-Service-Management Starke Integration mit Jira Software, fortschrittliche Automatisierung, ITIL-zertifizierte Prozesse

Jedes dieser Tools steigert die Kundenzufriedenheit und verkürzt Antwortzeiten, indem es die Problemlösung mit zentralisiertem Ticketing und automatisierten Workflows optimiert.

Berücksichtigen Sie bei der Auswahl des besten Tools Faktoren wie Budget, Skalierbarkeit und den gewünschten Automatisierungsgrad. Die richtige Helpdesk-Software sollte zu Ihren Unternehmenszielen passen und gleichzeitig die Effizienz des Supports optimieren.

Die 5 besten Helpdesk-Software-Lösungen: Detaillierter Vergleich

Jede Helpdesk-Software bietet einzigartige Funktionen, die auf unterschiedliche Geschäftsanforderungen zugeschnitten sind. Nachfolgend finden Sie einen detaillierten Vergleich einiger der besten Optionen, die heute verfügbar sind.

1. LiveAgent

LiveAgent help desk software
LiveAgent zeichnet sich als umfassende All-in-One-Kundenservice-Lösung aus, die Unternehmen dabei unterstützt, Interaktionen nahtlos über verschiedene Kanäle hinweg zu verwalten. Zu den wichtigsten Merkmalen dieses leistungsstarken Tools gehören:

Wichtige Funktionen:

Multichannel-Support: LiveAgent ermöglicht es Nutzern, Kundenanfragen von verschiedenen Plattformen wie E-Mail, Chat und sozialen Medien zu verwalten.

Anpassbares Ticketsystem: Nutzer können den Ticketworkflow individuell an die spezifischen Anforderungen ihres Unternehmens anpassen, sodass keine Kundenanfrage ungelöst bleibt.

Automatisierte Antworten: Die Software bietet Automatisierungsfunktionen, um wiederkehrende Aufgaben zu optimieren und Agenten mehr Zeit für komplexere Kundenanliegen zu verschaffen.

Wissensdatenbank-Integration: LiveAgent verfügt über eine integrierte Wissensdatenbank, die es Kunden ermöglicht, eigenständig Antworten auf häufige Fragen zu finden.

Umfangreiche Berichte und Analysen: Die Software bietet detaillierte Berichtswerkzeuge, die Einblicke in die Teamleistung und die Kundenzufriedenheitslevel liefern.

Preise:

  • Kostenloser Tarif (eingeschränkte Funktionen)
  • Kleiner Tarif: $15 pro Agent/Monat
  • Mittlerer Tarif: $29 pro Agent/Monat
  • Großer Tarif: $49 pro Agent/Monat
  • Enterprise-Tarif: $69 pro Agent/Monat
  • 30-tägige kostenlose Testversion

Vorteile:


  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Selbst weniger technikaffine Nutzer finden die Software leicht zu bedienen, was sie für alle Mitarbeitenden zugänglich macht.
  • Umfangreicher Funktionsumfang: Mit Multikanal-Support und Automatisierungstools ist Livegent für eine Vielzahl von Kundeninteraktionen ausgestattet.
  • Skalierbarkeit: Ideal für Unternehmen jeder Größe – Livegent kann mit Ihrer Organisation wachsen und steigende Anfragenmengen bewältigen.
  • Integrationsmöglichkeiten: Livegent lässt sich mit anderer gängiger Software wie CRM-Systemen integrieren, was Funktionalität und Nutzererlebnis verbessert.

Nachteile:


  • Begrenzte Anpassungsmöglichkeiten für Berichte: Obwohl die Berichtsfunktionen solide sind, haben Nutzer den Wunsch nach mehr anpassbaren Berichtsoptionen geäußert, um ihren spezifischen Kennzahlen gerecht zu werden.
  • Lernkurve bei erweiterten Funktionen: Während die grundlegenden Funktionen benutzerfreundlich sind, können einige der fortgeschritteneren Funktionen zusätzliche Schulungen erfordern, damit Nutzer ihr volles Potenzial ausschöpfen können.

Meinung des Autors

Als jemand, der verschiedene Helpdesk-Softwareoptionen umfassend getestet hat, bin ich der Meinung, dass Livegent die beste Wahl ist – insbesondere für Unternehmen, die eine Kombination aus umfangreicher Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit suchen. Die Multi-Channel-Unterstützung und die Automatisierungsfunktionen steigern die Effizienz im Kundenservice erheblich und erleichtern es Teams, Anfragen schnell zu beantworten.

Ich erkenne jedoch an, dass die Software ihre Grenzen hat, insbesondere im Hinblick auf anpassbare Berichte. Es ist für Unternehmen entscheidend, ihre spezifischen Bedürfnisse zu bewerten und die Funktionen von Livegent mit ihren bestehenden Prozessen abzuwägen.

Insgesamt gilt: Wenn eine angemessene Schulung bereitgestellt wird, um die erweiterten Möglichkeiten auszuschöpfen, und die Preisgestaltung mit Ihrem Budget übereinstimmt, könnte Livegent zu einem unschätzbaren Vorteil für Ihre Kundenservice-Operationen werden.

Zendesk

Zendesk Suite homepage - relationship-oriented ecommerce live chat software

Zendesk hat sich als führender Anbieter im Bereich Helpdesk-Software etabliert und bietet Unternehmen jeder Größe die Werkzeuge, die sie für ein effektives Kundenmanagement benötigen. Die umfassende Funktionssuite, kombiniert mit dem Fokus auf Benutzererfahrung, macht Zendesk zur bevorzugten Wahl für Organisationen, die die Kundenzufriedenheit steigern und ihre Supportprozesse optimieren möchten.

Zendesk ist eine robuste Helpdesk-Lösung, die von Unternehmen für ihre Automatisierungsfunktionen und KI-gestützten Features geschätzt wird. Dazu gehören:

Wichtige Funktionen

  • Ticket- und Fallmanagement: Das System verfolgt, priorisiert und löst Kundenanfragen effizient, sodass keine Anfrage verloren geht.
  • Omnichannel-Support: Es bietet nahtlose Integration über mehrere Kommunikationskanäle wie E-Mail, Chat, Telefon und soziale Medien, sodass Kunden über ihren bevorzugten Kanal Kontakt aufnehmen können.
  • Automatisierung: Leistungsstarke Automatisierungstools helfen, Arbeitsabläufe zu optimieren, indem sie wiederkehrende Aufgaben automatisieren und die Zuweisung von Tickets verbessern, um die Reaktionszeiten zu verkürzen.
  • Self-Service-Optionen: Eine umfassende Wissensdatenbank und ein Self-Service-Portal ermöglichen es Kunden, eigenständig Antworten zu finden und reduzieren so das Volumen eingehender Supportanfragen.
  • Analysen und Berichte: Erweiterte Analyse- und Berichts-Funktionen bieten Einblicke in die Teamleistung, Kundenzufriedenheit und operative Effizienz.

Preise

  • Suite Team-Plan: 55 $ pro Agent und Monat – Basis-Ticketing und Support über mehrere Kanäle.
  • Suite Growth-Plan: 89 $ pro Agent und Monat – Enthält Service-Level-Agreements und mehrsprachigen Support.
  • Suite Professional-Plan: 115 $ pro Agent und Monat – Beinhaltet benutzerdefinierte Analysen und Live-Berichte.
  • Suite Enterprise-Plan: Individuelle Preise für größere Unternehmen mit komplexen Anforderungen.

Vorteile:


  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Das intuitive Design ermöglicht es sowohl Support-Mitarbeitern als auch Endbenutzern, sich leicht auf der Plattform zurechtzufinden und verbessert so das Gesamterlebnis.
  • Leistungsstarke Automatisierungstools: Hilft, die Effizienz und Produktivität zu steigern, indem manuelle Aufgaben minimiert und die Reaktionszeiten verbessert werden.
  • Skalierbarkeit: Wenn Unternehmen wachsen, kann sich Zendesk anpassen und ist somit sowohl für kleine Start-ups als auch für große Unternehmen geeignet.
  • Umfassende Support-Kanäle: Die Plattform integriert verschiedene Kommunikationsmöglichkeiten, sodass Kunden dort und auf die Weise Hilfe erhalten, wie sie es bevorzugen.

Nachteile:


  • Kosten für fortgeschrittene Funktionen: Einige der leistungsfähigeren Automatisierungs- und KI-basierten Funktionen sind nur in höherwertigen Tarifen verfügbar, was für kleinere Unternehmen eine Einschränkung darstellen kann.
  • Komplexe Anpassung: Obwohl Flexibilität eine Stärke ist, kann die Anpassung der Plattform an spezifische Anforderungen für manche Nutzer kompliziert und zeitaufwändig sein.

Meinung des Autors


Meiner Meinung nach ist Zendesk eine hervorragende Wahl für Unternehmen, die nach einer skalierbaren und robusten Lösung für den Kundensupport suchen. Die Kombination aus benutzerfreundlicher Oberfläche und umfangreichen Funktionen macht es besonders attraktiv für Teams, die ihre Kundenservice-Fähigkeiten verbessern möchten. Potenzielle Nutzer sollten jedoch ihr Budget sowie die spezifischen benötigten Funktionen sorgfältig abwägen. Durch das gestaffelte Preismodell kann es erforderlich sein, in höhere Tarife zu investieren, um erweiterte Funktionen freizuschalten, was für kleinere Unternehmen eine Hürde darstellen könnte. Insgesamt kann Zendesk für diejenigen, die das volle Potenzial ausschöpfen können, die Kundeninteraktionen deutlich verbessern und die Zufriedenheit steigern.



3. Zoho Desk


Zoho Assist Startseite – leistungsstarke Remote-Helpdesk-Software

Zoho Desk etabliert sich als führender Anbieter im Bereich Helpdesk- und Ticketing-Systeme und spricht mit seinem umfassenden Funktionsumfang sowie dem günstigen Preis eine Vielzahl von Unternehmen an. Entwickelt, um den Kundensupport zu verbessern und die Zusammenarbeit im Team zu optimieren, bietet Zoho Desk eine robuste Auswahl an Funktionen, die Unternehmen jeder Größe gerecht werden können.




Hauptfunktionen


  • Multi-Channel-Support: Zoho Desk ermöglicht es den Nutzern, Kundeninteraktionen über verschiedene Plattformen wie E-Mail, Live-Chat, soziale Medien und Telefonie zu verwalten. Dieser Omnichannel-Ansatz bündelt Kundenanfragen in einem gemeinsamen Posteingang und erhöht so die Effizienz der Antworten.
  • Workflow-Automatisierung: Die Plattform bietet leistungsstarke Automatisierungsfunktionen, mit denen Nutzer “Blueprints” für häufige Anfragen erstellen können. Mit diesem visuellen Workflow-Builder können Teams Prozesse optimieren und Best Practices etablieren, was letztlich Zeit spart und Fehler reduziert.
  • Wissensdatenbank: Es steht eine umfangreiche Wissensdatenbank zur Verfügung, die Agenten schnellen Zugriff auf Artikel und FAQs gewährt, um den Kundenservice zu beschleunigen. Die Auto-Suggest-Funktion verbessert dies zusätzlich, indem sie relevante Artikel basierend auf Ticket-Schlüsselwörtern empfiehlt.
  • Skalierbares Preismodell: Das Preismodell von Zoho Desk ist darauf ausgelegt, mit Unternehmen zu wachsen. Es gibt eine kostenlose Version sowie flexible kostenpflichtige Pläne, die unterschiedliche Teamgrößen und Bedürfnisse abdecken. Diese Skalierbarkeit stellt sicher, dass Unternehmen ihre Abonnements bei Expansion anpassen können.
  • Mehrsprachiger Support: Mit Unterstützung für 22 verschiedene Sprachen ermöglicht Zoho Desk Unternehmen, Kundendienst auf globaler Ebene anzubieten und so vielfältige Kundenstämme zu bedienen.

Vorteile:


  • Umfangreicher Funktionsumfang: Als eines der umfassendsten Tools in seiner Kategorie bietet Zoho Desk Funktionen, die ein effizientes Kundenmanagement und Teamarbeit unterstützen.
  • Erschwingliche Preisgestaltung: Wettbewerbsfähige Preise, einschließlich einer kostenlosen Version und flexibler kostenpflichtiger Pläne, machen es für kleine und mittelständische Unternehmen zugänglich.
  • Zentrale Verwaltung: Alle Kundeninteraktionen können an einem zentralen Ort verwaltet werden, was die Nachverfolgung und Zusammenarbeit im Team verbessert.
  • Visueller Workflow-Builder: Der Drag-and-Drop-Editor zur Erstellung von Workflows vereinfacht die Umsetzung bewährter Verfahren.

Nachteile:


  • Benutzererfahrung: Einige Nutzer haben berichtet, dass das UX/UI etwas veraltet wirkt, was die gesamte Benutzererfahrung beeinträchtigen kann.
  • Integrationsherausforderungen: Die Integration von Zoho Desk mit anderen Anwendungen kann umständlich sein und stellt für Nutzer, die nahtlose Schnittstellen suchen, eine Herausforderung dar.
  • Komplexität der Anpassung: Bestimmte Anpassungen sind möglicherweise nicht besonders benutzerfreundlich, was für neue Nutzer eine steilere Lernkurve bedeuten kann.

Preise

  • Gratis-Tarif: Ideal für kleine Teams, unterstützt dieser Tarif bis zu 3 Agenten kostenlos.
  • Express-Tarif: Für 7 $ pro Nutzer und Monat.
  • Standard-Tarif: Preislich bei 14 $ pro Nutzer und Monat.
  • Professional-Tarif: Für 23 $ pro Nutzer und Monat.
  • Enterprise-Tarif: Für 40 $ pro Nutzer und Monat.

Meinung des Autors

Meiner Einschätzung nach ist Zoho Desk eine ausgezeichnete Wahl für Unternehmen, die eine leistungsstarke und dennoch kostengünstige Helpdesk-Lösung suchen. Sein umfangreicher Funktionsumfang und seine Flexibilität machen es für verschiedene Geschäftsmodelle geeignet – von Start-ups bis hin zu etablierten Unternehmen. Es gibt zwar einige Nachteile – wie Integrationsschwierigkeiten und eine weniger moderne Benutzeroberfläche –, doch diese sind im Vergleich zum Gesamtnutzen von Zoho Desk relativ gering.

Die Möglichkeit, Kundeninteraktionen auf einer einzigen Plattform zu bündeln, kombiniert mit leistungsstarken Automatisierungsfunktionen, positioniert Zoho Desk als starken Mitbewerber auf dem Markt für Helpdesk-Software. Für Organisationen, die Kundenservice priorisieren, ohne das Budget zu sprengen, ist Zoho Desk definitiv eine Überlegung wert.

4. Freshdesk

Freshdesk Homepage – KI-Helpdesk-Software

Freshdesk ist eine cloudbasierte Helpdesk-Software, die von Freshworks entwickelt wurde und darauf ausgerichtet ist, den Kundenservice von Unternehmen jeder Größe zu verbessern. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche dient Freshdesk als zentrale Anlaufstelle zur Verwaltung von Kundeninteraktionen und ermöglicht es Organisationen, Anfragen und Support-Tickets effizient über mehrere Kanäle hinweg zu bearbeiten – darunter E-Mail, Chat, Telefon und soziale Medien.

Hauptfunktionen

  • Ticketsystem: Das Ticketsystem von Freshdesk ermöglicht es, Kundenanfragen aus verschiedenen Kanälen in nachverfolgbare Tickets zu verwandeln, sodass keine Anfrage unbeantwortet bleibt. Das trägt zur Optimierung des Support-Prozesses bei.
  • Wissensdatenbank: Freshdesk beinhaltet eine Self-Service-Wissensdatenbank, in der Kunden eigenständig Antworten auf häufige Fragen finden können. Das stärkt nicht nur die Kunden, sondern reduziert auch die Arbeitsbelastung der Support-Agenten.
  • Automatisierung: Die Plattform bietet KI-gestützte Automatisierungstools, darunter die Zuweisung von Tickets basierend auf Fähigkeiten und Auslastung der Agenten, was die Effizienz steigert. Freshdesks Freddy KI analysiert eingehende Tickets, erkennt Muster und leitet sie automatisch an den am besten geeigneten Agenten weiter.
  • Berichte und Dashboards: Freshdesk stellt umfassende Berichte und Dashboards bereit, die Einblicke in Kundeninteraktionen und die Leistung der Agenten bieten und so eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen.
  • Omnichannel-Support: Mit Freshchat werden alle Support-Kanäle – wie WhatsApp, Instagram und Facebook Messenger – zusammengeführt, sodass Support-Teams Kundenanfragen leichter verfolgen und beantworten können.
  • Zeiterfassung: Die integrierte Zeiterfassung ermöglicht es Teams, die für die Kundenbetreuung aufgewendete Zeit zu überwachen, was bei der Identifizierung von Verbesserungspotenzialen bei den Lösungszeiten hilft.

Vorteile:

  • Erschwingliche Preisgestaltung: Freshdesk bietet wettbewerbsfähige Preismodelle, einschließlich eines kostenlosen Tarifs für bis zu 10 Agenten, was es für Startups und kleine Unternehmen zugänglich macht.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Das intuitive Design sorgt für eine einfache Bedienung sowohl für Support-Mitarbeiter als auch für Kunden, was zu einer höheren Kundenzufriedenheit führen kann.
  • KI-gestützte Automatisierung: Die Integration von KI-Tools erweitert die Funktionen der Plattform, ermöglicht eine intelligente Ticket-Zuweisung und liefert relevante Vorschläge aus der Wissensdatenbank.
  • Omnichannel-Support: Die Fähigkeit, Kundeninteraktionen aus mehreren Kanälen an einem Ort zu verwalten, verbessert die Effizienz des Supports.
  • Integrationsmöglichkeiten: Freshdesk lässt sich über Tools wie Zapier mit Anwendungen von Drittanbietern integrieren, sodass Unternehmen ihre Arbeitsabläufe an ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen können.

Nachteile:


  • Beschränkungen bei erweiterten Funktionen: Einige fortgeschrittene Funktionen, wie zum Beispiel benutzerdefinierte Berichte, sind nur in höherpreisigen Tarifen verfügbar, was kleinere Unternehmen davon abhalten könnte, ein Upgrade durchzuführen.
  • Einrichtungsaufwand bei Integrationen: Bestimmte Integrationen können zusätzlichen Zeit- und Einrichtungsaufwand erfordern, was für Teams ohne technisches Fachwissen eine Herausforderung darstellen könnte.
  • Abhängigkeit von Internetverbindung: Da Freshdesk eine cloudbasierte Lösung ist, ist eine stabile Internetverbindung erforderlich, was in Gebieten mit schlechter Netzabdeckung eine Einschränkung darstellen kann.

Preisgestaltung

  • Gratis-Tarif: 0 $ pro Agent/Monat. Enthält grundlegende E-Mail- und Social-Ticketing-Funktionen, eine Wissensdatenbank und Team-Kollaborationstools.
  • Growth-Tarif: 15 $ pro Agent/Monat. Beinhaltet Automatisierung, Zugang zu Marktplatz-Apps, Helpdesk-Berichte und Umfragen zur Kundenzufriedenheit.
  • Pro-Tarif: 49 $ pro Agent/Monat (jährlich abgerechnet). Führt mehrere Zeitzonen, benutzerdefinierte Rollen, benutzerdefinierte Berichte und Dashboards, SLA-Management sowie eine mehrsprachige Wissensdatenbank ein.
  • Pro + KI-Copilot-Bundle: 78 $ pro Agent/Monat. Kombiniert alle Funktionen des Pro-Tarifs mit dem Freddy KI-Copilot-Add-on für eine gesteigerte Produktivität der Agenten.
  • Enterprise-Tarif: 79 $ pro Agent/Monat. Bietet erweiterte Anpassungsmöglichkeiten, KI-Funktionen und umfassende Support-Features.

Meinung des Autors

Meiner Meinung nach sticht Freshdesk als ausgezeichnete Wahl für Unternehmen hervor, die nach einer kostengünstigen und umfassenden Kundenservice-Lösung suchen. Die Kombination aus leistungsstarken Funktionen wie KI-gesteuerter Automatisierung und Omnichannel-Support erfüllt die Anforderungen eines modernen Kundenservices und berücksichtigt dabei die Benutzerfreundlichkeit. Die Verfügbarkeit eines kostenlosen Tarifs ist ein wichtiger Vorteil, insbesondere für kleinere Unternehmen oder solche, die gerade erst beginnen, ihre Kundenservice-Struktur aufzubauen.

Potenzielle Nutzer sollten jedoch ihre spezifischen Bedürfnisse und ihr Wachstumspotenzial sorgfältig abwägen. Obwohl Freshdesk funktionsreich und skalierbar ist, sind einige der fortschrittlicheren Funktionen nur in höheren Preisklassen verfügbar, was möglicherweise nicht für jedes Unternehmen ideal ist. Insgesamt ist Freshdesk ein starker Mitbewerber auf dem Markt für Helpdesk-Software und bietet eine wertvolle Mischung aus Erschwinglichkeit, Funktionalität und Benutzerfreundlichkeit.

5. Jira Service Management

Jira Service Management Startseite, eine Help Scout Alternative für Helpdesk-Software

Jira Service Management, entwickelt von Atlassian, ist eine leistungsstarke Service-Management-Software, die in erster Linie für IT-Service-Teams konzipiert ist. Sie wurde entwickelt, um Organisationen dabei zu unterstützen, Support-Anfragen effizient zu verwalten, Arbeitsabläufe zu optimieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Mit Funktionen, die sowohl auf agile Frameworks als auch auf klassische Service-Management-Prozesse zugeschnitten sind, hebt sich Jira Service Management als vielseitige Lösung für Unternehmen unterschiedlicher Größen hervor.

Funktionen

  • Anpassbare Benutzeroberfläche: Nutzer können die Benutzeroberfläche an ihre Markenidentität anpassen und so ein einheitliches Erscheinungsbild über alle Kundenkontaktpunkte hinweg sicherstellen.
  • Unterstützung für agile Frameworks: Ausgestattet mit Tools für Sprintplanung, Backlogs und Scrum-/Kanban-Boards ist Jira Service Management gezielt darauf ausgelegt, agile Methoden zu unterstützen und somit eine ausgezeichnete Wahl für Teams, die in einem schnelllebigen Umfeld arbeiten.
  • Nahtlose Integration: Es lässt sich problemlos mit zahlreichen Drittanbieter-Anwendungen wie GitHub, Slack und anderen Atlassian-Tools integrieren, sodass Unternehmen einen kohärenten Technologie-Stack aufbauen können.
  • Effizientes Issue-Tracking und Zusammenarbeit: Die Plattform ist bekannt für ihre intuitive Oberfläche, die eine einfache Nachverfolgung von Vorgängen und die Zusammenarbeit im Team ermöglicht.
  • Individuelle Workflows: Nutzer können Workflows, insbesondere im Hinblick auf Ticketzuweisung und Eskalation, an die spezifischen Anforderungen ihrer Teams anpassen.
  • Integrierte Chatbot-Funktion: Diese Funktion kann wiederkehrende Anfragen bearbeiten, wodurch die Reaktionszeiten optimiert werden und Support-Teams sich auf komplexere Themen konzentrieren können.
  • SLA-Richtlinien: Nutzer können mehrere Service Level Agreements (SLAs) erstellen, um eine pünktliche Servicebereitstellung sicherzustellen – ein entscheidender Faktor zur Aufrechterhaltung der Kundenzufriedenheit.
  • Bewertungssystem für Wissensdatenbank-Artikel: Kunden können Feedback zu Inhalten der Wissensdatenbank geben, sodass Unternehmen Verbesserungsbedarf erkennen können.

Vorteile:


  • Robuste Zusammenarbeit: Die Plattform verbessert die Teamzusammenarbeit, was für die Verwaltung komplexer Support-Anfragen unerlässlich ist.
  • Anpassbare Workflows: Maßgeschneiderte Workflows ermöglichen es Teams, die Software an ihre betrieblichen Anforderungen anzupassen und die Effizienz zu steigern.
  • Integrationsmöglichkeiten: Die Fähigkeit, mit verschiedenen externen Tools zu integrieren, erweitert die Funktionalität und optimiert Abläufe.
  • Agile-Kompatibilität: Die Unterstützung agiler Frameworks macht sie geeignet für Softwareentwicklungsteams und IT-Service-Management.
  • Benutzerfreundliche Oberfläche: Das intuitive Design verkürzt die Einarbeitungszeit und erleichtert neuen Nutzern die Navigation.

Nachteile:


  • Komplexität für nicht-technische Nutzer: Obwohl die Software leistungsstark ist, kann ihre Komplexität für nicht-technische Anwender oder Unternehmen, die keine umfangreichen IT-Funktionen benötigen, eine Hürde darstellen.
  • Begrenzte Multi-Channel-Unterstützung: Im Vergleich zu Wettbewerbern wie Zendesk kann Jira Service Management bei der Bereitstellung robuster Multi-Channel-Support-Optionen (z. B. Live-Chat und Integration von sozialen Medien) hinterherhinken.
  • Nicht ideal für kleine Unternehmen: Organisationen mit einfacheren Support-Anforderungen könnten die umfangreichen Funktionen als überwältigend und unnötig empfinden.

Preise


  • Kostenloser Tarif: 0 $ pro Agent/Monat, geeignet für kleine Teams, unterstützt bis zu 3 Agenten.
  • Standard-Tarif: 20 $ pro Agent/Monat (monatliche Abrechnung) oder 200 $ pro Agent/Jahr (jährliche Abrechnung).
  • Premium-Tarif: 45 $ pro Agent/Monat (monatliche Abrechnung) oder 450 $ pro Agent/Jahr (jährliche Abrechnung).
  • Enterprise-Tarif: Individuelle Preisgestaltung für große Unternehmen mit erweiterten Anforderungen.


Meinung des Autors


Meiner Meinung nach ist Jira Service Management eine ausgezeichnete Wahl für mittelgroße bis große Unternehmen, insbesondere für solche, die stark in IT-Service-Management oder agile Methoden investieren. Die nahtlose Integration mit verschiedenen Tools und die anpassbaren Workflows erhöhen den Nutzen erheblich in unterschiedlichen betrieblichen Umgebungen. Für kleinere Organisationen oder für diejenigen, die ein einfaches Kundensupport-Tool ohne Komplexität suchen, lohnt sich jedoch ein Blick auf vereinfachte Alternativen.


Der Fokus auf ITSM und die Unterstützung agiler Methoden machen es zu einem herausragenden Produkt, aber für nicht-technische Benutzer kann zusätzliche Schulung erforderlich sein, um das volle Potenzial auszuschöpfen. Insgesamt ist Jira Service Management ein leistungsstarkes Werkzeug für Teams, die ihren Kundenservice verbessern möchten, aber es ist wichtig, die spezifischen Anforderungen Ihrer Organisation zu bewerten, bevor Sie sich für die Plattform entscheiden.


Wie Sie die beste Helpdesk-Software für Ihr Unternehmen auswählen


Die richtige Helpdesk-Software zu wählen, bedeutet mehr als nur auf Funktionen zu achten – entscheidend ist, ein Tool zu finden, das zum Workflow, Budget und den langfristigen Bedürfnissen Ihres Teams passt. Folgendes sollten Sie berücksichtigen:



1. Legen Sie Wert auf eine intuitive Benutzeroberfläche


Eine Helpdesk-Lösung sollte einfach zu bedienen sein. Ein überladenes oder zu komplexes System kann Ihr Team ausbremsen und Kunden frustrieren. Suchen Sie nach Software mit einem übersichtlichen Dashboard und einer einfachen Navigation, wie zum Beispiel LiveAgent.



2. Bewerten Sie die Funktionen in Bezug auf Ihre Anforderungen


Nicht jede Helpdesk-Software ist gleich, und verschiedene Unternehmen haben unterschiedliche Anforderungen. Überlegen Sie, welche Funktionen für Ihr Geschäft unerlässlich sind. Wenn Ihr Team zum Beispiel stark auf Ticketing angewiesen ist, wählen Sie eine Software, die sich durch Organisation, Kategorisierung und Priorisierung von Support-Tickets auszeichnet.


Funktionen wie automatisierte Antworten, SLAs (Service Level Agreements) und Reporting-Möglichkeiten können die Effizienz im Ticket-Management erheblich steigern. Wenn Sie ein Remote-Team haben, stellen Sie sicher, dass die Software mobilen Zugriff oder mobile Anwendungen unterstützt, damit eine nahtlose Kommunikation und Unterstützung unabhängig vom Standort möglich ist.



3. Berücksichtigen Sie Integrationsmöglichkeiten


In einer zunehmend vernetzten digitalen Welt sollte Ihre Helpdesk-Software sich reibungslos in die bestehenden Tools integrieren lassen. Ob CRM-Systeme, Projektmanagement-Software oder Kommunikationsplattformen – Kompatibilität ist entscheidend für einen einheitlichen Workflow. Prüfen Sie, ob die Helpdesk-Software APIs oder integrierte Schnittstellen zu gängigen Anwendungen bietet, um Datensilos zu minimieren und die Produktivität zu steigern.


So hat Ihr Support-Team einfachen Zugriff auf Kundeninformationen und bisherige Interaktionen, was zu schnelleren Lösungen und einer höheren Kundenzufriedenheit führt. Wenn Sie Integrationsfähigkeit priorisieren, sorgen Sie nicht nur für einen schlankeren Prozess, sondern steigern auch die Gesamteffizienz Ihres Helpdesk-Betriebs.


Screenshot von LiveAgent-Integrationen

4. Prüfen Sie auf eine solide Wissensdatenbank


Ein Self-Service-Portal mit FAQs, Benutzerhandbüchern und Fehlerbehebungsanleitungen entlastet Ihr Support-Team. Kunden können Antworten finden, ohne auf eine Rückmeldung warten zu müssen – das steigert die Zufriedenheit.



5. Vergleichen Sie Preisstrukturen



Tarifart Durchschnittskosten (pro Agent/Monat) Gemeinsame Funktionen
Basis 10 $ – 20 $ Ticketing, grundlegende Automatisierung, E-Mail-Support
Mittleres Segment 40 $ – 70 $ Erweiterte Automatisierung, Reporting, Multi-Channel-Support
Enterprise 100 $+ KI-gestützte Analysen, Integrationen, Premium-Support


Berücksichtigen Sie auch versteckte Kosten wie Add-ons, Integrationen oder Preismodelle pro Ticket.



6. Stimmen Sie die Funktionen auf Ihre Geschäftsanforderungen ab


Jedes Unternehmen hat individuelle Anforderungen. Ein kleines Unternehmen braucht vielleicht vor allem günstige und einfache Lösungen, während Großunternehmen Wert auf KI-gestützte Einblicke und Skalierbarkeit legen.



7. Wählen Sie die richtige Hosting-Option


Wie Ihre Daten gespeichert werden, beeinflusst Sicherheit, Zugänglichkeit und Compliance:



Hosting-Typ Am besten geeignet für Zu beachten
Cloud-basiert Unternehmen, die einfache Einrichtung und Skalierbarkeit wünschen Geringere Anfangskosten, updates durch den Anbieter
Self-Hosted Unternehmen, die volle Datenkontrolle benötigen Erfordert interne Wartung
Open-Source Organisationen mit Bedarf an vollständiger Anpassung Mehr technisches Know-how erforderlich


Fazit


Helpdesk-Software spielt eine entscheidende Rolle im modernen Kundensupport, indem sie das Ticket-Management zentralisiert und viele Routineaufgaben automatisiert. Egal, ob Ihr Team klein oder groß ist – die richtige Helpdesk-Lösung kann sowohl das Kundenerlebnis als auch die interne Effizienz verbessern.


Wenn Sie nach einer leistungsstarken und benutzerfreundlichen Helpdesk-Lösung suchen, ist jetzt der perfekte Zeitpunkt, LiveAgent auszuprobieren! Mit seiner intuitiven Benutzeroberfläche, robusten Funktionen und einem nahtlosen Onboarding-Prozess ermöglicht LiveAgent Teams, den Kundensupport effizient über mehrere Kanäle hinweg zu verwalten. Außerdem bietet der 30-tägige kostenlose Test die Möglichkeit, alle Vorteile unverbindlich zu entdecken.

Related Articles to Helpdesk-Software
Suchen Sie nach einer Kundensupport-Softwarealternative zu Teamwork Desk? Testen Sie LiveAgent noch heute mit unserer kostenlosen 14-tägigen Probephase.

Suchen Sie nach einer Alternative zu Teamwork Desk?

Entdecken Sie LiveAgent, die ultimative Teamwork Desk-Alternative für umfassenden Kundensupport! Profitieren Sie von Live-Chat, Callcenter, Social Media-Integrationen und mehr - alles ohne Einrichtungsgebühr oder Kreditkarte. Starten Sie Ihre 14-tägige kostenlose Testversion und verbessern Sie Ihr Kundenservice-Erlebnis mit der besten Helpdesk-Software auf dem Markt.

LiveAgent is a help desk solution that connects multiple channels in one interface. Find out more about LiveAgent and its business/industry benefits.

Die richtige Helpdesk-Software für jedes Startup

Entdecken Sie LiveAgent, die ultimative Multi-Channel-Helpdesk-Software für Startups. Profitieren Sie von einem exklusiven Startup-Deal: 6 Monate kostenloser Zugang zum Large-Plan und zusätzliche 6 Monate mit 50% Rabatt. Verbessern Sie die Kundenzufriedenheit über E-Mail, Live-Chat, Social Media und mehr. Erfahren Sie, wie Sie effektiven Support bieten und Ihr Wachstum beschleunigen können. Keine Einrichtungsgebühr, keine Kreditkarte erforderlich! Besuchen Sie uns jetzt und sichern Sie sich diesen einmaligen Deal!

Unternehmen nutzen den Helpdesk, um ihren Kunden über verschiedene Kanäle wie Call Center, Websites, Live-Chat, Social Media oder E-Mail Unterstützung zu bieten.

Helpdesk

Erfahren Sie alles über Helpdesks, die essentielle Teile der IT-Infrastruktur sind. Sie bieten schnellen Support und Self-Service-Optionen, um das Ticket-Aufkommen zu reduzieren und die Kundenzufriedenheit zu steigern. Entdecken Sie die Vorteile, Anwendungsfälle und wie man den richtigen Helpdesk auswählt. Kostenlos testen!

LiveAgent ist die meist- und bestbewerteste Helpdesk-Software für SMBs in 2019 und 2020. Große Unternehmen können dank LiveAgent mit dessen Echtzeitchatfunktion deren ROI schnell erhöhen.

Helpdesk-Software für Unternehmen

Entdecken Sie die #1 bewertete Helpdesk-Software für KMUs von LiveAgent. Erleben Sie nahtlose Kundenkommunikation über alle Kanäle, steigern Sie Ihre Produktivität mit Echtzeitchat und erweiterten Automationsfunktionen. Nutzen Sie die kostenlose 14-tägige Testversion, keine Kreditkarte erforderlich, und bleiben Sie näher an Ihren Kunden.

Unsere Webseite verwendet Cookies. Durch Ihre Nutzung der Webseite nehmen wir Ihre Zustimmung an, Cookies so einzusetzen, wie es hier festgelegt ist Datenschutz- und Cookie-Richtlinie.

Start a Free Trial x